Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ich habe aber auch die Dusche großzügig bemessen. (2,1m x 1,1m)
Man könnte auch sagen, dass die Seitenwand zu kurz ist. Es kommt halt auf das Duschverhalten drauf an.
Ich selbst habe schon einige T-Grundrisse in echt gesehen und kein Bad hat mich überzeugt. Jedes war zw Wanne und Waschtisch zu eng. Das mag hier aber gut funktionieren.
Dusche und Toilette tauschen
Nein, die Toi sollte schon an das natürliche Licht, das ist gut so, wie es ist.
… und bloß keine Sanitärobjekte in Ecken drücken, das macht gewiss keine Großzügigkeit.
 
M

motorradsilke

… und bloß keine Sanitärobjekte in Ecken drücken, das macht gewiss keine Großzügigkeit.
Das ist sicher subjektiv. Wenn ich in der Badewanne sitzen würde, würde ich nicht Großzügigkeit, sondern Gemütlichkeit schätzen. Und die hätte ich in der Ecke mehr als im Raum.
 
11ant

11ant

ich war zusätzlich überrascht das die T-Lösung so viel platz weg nimmt.
Na logo, das liegt in ihrem Wesen. "Platzraub" ist quasi der zweite Vorname der T-Lösung. Um die "gewonnene" Stellmeter-Wand muß man schließlich auch herumlaufen. Das Phänomen ist ähnlich wie bei der einläufigen geraden Treppe: die sieht ja auch nach wenig Platzbedarf aus, erzeugt aber in hohem Maße Drumherumlaufefläche.
 
M

motorradsilke

Auch in der Theorie der Gestaltungslehre gibt es unterschiedliche Stellplätze für jedes Sanitärobjekt. Aber die Theorie sollte man bei der Gestaltung des persönlichen Lebensraumes eh nicht zu stark bewerten.
Wie man sich in einem Raum wohlfühlt ist sehr subjektiv. Stell 10 Leute in den gleichen Raum und sie werden ihn unterschiedlich empfinden.
Und nicht umsonst gibt es Eckbadewannen, weil sich viel Menschen darin wohlfühlen.
 
G

Gregor_K

#84

Bezogen auf Beitrag #84 bin ich euch noch die Rohbaumaße schuldig. ;)

2 Dinge wollte ich mit euch besprechen.

1. Der Küchenplaner hat mir gesagt das die optimale Türbreite für den Zugang Küche zur Speisekammer 80cm sind bei einem Abstand zur Wand von 65cm. Dann passt der Küchenschrank perfekt zur Türöffnung. Ich hatte mit dem GU besprochen das es vermutlich besser ist das nächst passende Rohbaumaß für eine DIN gerechte Tür zu nehmen. Das sind dann 76cm und hätte den Vorteil das man auch nachträglich noch eine DIN gerechte Tür einbauen kann. Würdet ihr das auch so machen oder sollte ich die 80cm nehmen?

2. Der Terrassenausgang an der Küche hat nun eine normale Tür. Ich überlege ob es nicht besser wäre dafür eine Hebeschiebetür zu nehmen. Auch ohne Hebeschiebetür lässt sich die Tür öffnen aber der Verkehrsweg wäre versperrt.

Was meint ihr zu den beiden Punkten?
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
2Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
3Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller 36
4Hebeschiebetür "bündig" verschließen 10
5Zwei Meter breit genug für Hebeschiebetür? 21
6Geschlossene oder offene Küche ? 11
7Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
8Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
11Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
12Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
13Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
14Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
15Esstisch in einer kleinen Küche 49
16Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
17Maße für Küche festlegen 15
18Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
20Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10

Oben