Grundrissoptimierung Einfamilienhaus ca. 150qm - auf kleinem Grundstück

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Grundrissoptimierung Einfamilienhaus ca. 150qm - auf kleinem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Shiny86

Wie wäre es den Dachboden auszubauen und da einen Arbeitsplatz zu schaffen?
Hat meine Mutter so gelöst.

Wenn es nur um einen Arbeitsplatz und einen Schrank für Ordner geht, dann geht auch im Flur im OG was...
Zb in deinem auf papier gezeichneten Grundriss. Rechte Zeichnung, planunten Mitte. Da haben meine Eltern ein Fenster und am Fenster hatten sie auch mal einen Arbeitsplatz und daneben eine Kommode. Sah auch gut aus.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Für Olivia Jones nur ohne Megaheels. Das "Büro" reicht als Laptoptäschchen-Ablage und für die jährliche Steuererklärungsklausur, für regelmäßiges Homeofficing aber nur mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Gut, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf der Liste steht

Wie wäre es den Dachboden auszubauen und da einen Arbeitsplatz zu schaffen?
Hat meine Mutter so gelöst.

Wenn es nur um einen Arbeitsplatz und einen Schrank für Ordner geht, dann geht auch im Flur im OG was...
Zb in deinem auf papier gezeichneten Grundriss. Rechte Zeichnung, planunten Mitte. Da haben meine Eltern ein Fenster und am Fenster hatten sie auch mal einen Arbeitsplatz und daneben eine Kommode. Sah auch gut aus.
Ein "drittes" Geschoss möchten wir nicht!

Ja, es geht nur um einen Arbeitsplatz "für den Notfall" und ein paar Ordner. Es ist fraglich, ob mein AG uns je wieder ins HO schickt. Mit dem Büro als separaten Raum überschreiten wir dann irgendwie immer die gesetzten max. 150qm²..

Entweder wird die Küche dann zu klein oder das WZ aber das kennt hier ja wahrscheinlich jeder..
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Neuer Entwurf liegt vor, das Haus hat 1 m mehr tiefe, sodass sich das WZ vergrößert hat.

das Büro wirkt m. M. n. zu verschachtelt.

Im OG mag ich die Badsituation so gar nicht.
grundrissoptimierung-efh-ca-150qm-auf-kleinem-grundstueck-431490-1.jpeg

grundrissoptimierung-efh-ca-150qm-auf-kleinem-grundstueck-431490-2.jpeg
 
S

Shiny86

Tausch doch Hauswirtschaftsraum mit Büro. Dann ist das Büro nicht verwinkelt und ein Hauswirtschaftsraum ist ja eh nur ein nutzraum und kann mMn verwinkelt sein.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus ca. 150qm - auf kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
4Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
5Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
6Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
9Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
10Wie hell macht ein Fenster? 17
11Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
12Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
13Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
14Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
15Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
16Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
17Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
18Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
19Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20

Oben