Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus

4,80 Stern(e) 22 Votes
Schimi1791

Schimi1791

Faszinierend, das jemand so leben möchte und sich so ein Objekt zulegen möchte.
Ich hab 7 Jahre in einem großen Wohnhaus (ca. 500m² potentieller Wohnfläche) einer ehemaligen Mühle im Familienbesitz gewohnt. Ein Nebengebäude welches als Fabrik und bis zum Hochwasser 2002 als Gaststätte genutzt wurde, ist ebenfalls vorhanden.
Das ganze wunderschön am Bachlauf gelegen, mit großem geschätzen 10.000m² Grundstück, 3 Teichen.
...
Die Betriebs-/Unterhaltungskosten und -aufwand müssen bei einem derartigen Objekt ja enorm sein. Uns hat es schon gereicht als wir nach zwei Wochen Urlaub unseren Garten wiedersahen. So nehmen Unkräuter (Beikräuter) darauf nämlich keine Rücksicht, so sehr wir auch schimpf(t)en!
 
Musketier

Musketier

Die Betriebs-/Unterhaltungskosten und -aufwand müssen bei einem derartigen Objekt ja enorm sein. Uns hat es schon gereicht als wir nach zwei Wochen Urlaub unseren Garten wiedersahen. So nehmen Unkräuter (Beikräuter) darauf nämlich keine Rücksicht, so sehr wir auch schimpf(t)en!
Jupp. Wir haben teilweise das Heizöl für ein Jahr vorgestreckt. Da haben sich andere einen Kleinwagen dafür gekauft.
Ackerbau hatten wir auch - insbesondere Brennnesselfelder.
 
11ant

11ant

Ich meine keinen formalen Außenbereich, sondern die Ansiedlungen am Rande von Städten und Geinden. Das sind dann kleine Käffer mit 50 Häusern, die quasi eigene, vorgelagerte Orstteile sind (alte Minidörfchen, die einfach eingemeindet sind).
Da kannst Du Dich frei austoben, ist ja kein formaler Außenbereich.
Allerdings sind die auch nur selten als MD überplant, sondern bestehen aus klassisch nach der Methode "virtuelle Schnur um die Gesamtheit des Bebauungshaufens gelegt" abgegrenzten zwei Bereichen §34 und §35 - praktisch also: Nebengebäuden für Waschküchen, Backesen oder Einzeleselsställen, die man stehen lassen muß, weil man sich den Bauplatz für das geplante Haupthaus sonst in den Außenbereich kickt. Hatten wir hier auch schon, aber da fällt ausnahmsweise sogar mir einmal nicht ein, welche (wenigen) Threads das waren.
Ich weiß nicht wo das mit dem Außenbereich herkommt, aber ich habe eigentlich nie gesagt, dass ich was im Außenbereich suche (?).
Ich suche bloß ein Objekt das sich sanieren lässt und in Alleinlage, so dass man von Nachbarn nichts mitbekommt. Von Außenbereich war nie die Rede. Vielleicht habe ich die Begriffe "Resthof" missbräuchlich verwendet. Die Objekte werden häufig unter solchen Titeln gelistet.
Ein Resthof ist ein Rest eines landwirtschaftlichen Gehöftes, das nach Aufgabe der Land- oder Viehwirtschaft (oder beidem) im Extremfall nur noch aus dem Wohnhaus und einer zur Universalabstellhalle mutierten Schleppergarage besteht. Das gibt es durchaus auch in Dorfkernen, aber Dein Stichwort "Alleinlage" - ibs. mit der Erläuterung, vom Nachbarn nichts mitzubekommen - kann praktisch nur Aussiedlerhöfe meinen, und die liegen eben nur im Außenbereich. Andernfalls mußt Du das Mißverständnis ausräumen - ich denke allerdings, daß Dir die Konsequenz "Alleinlage = Außenbereich" nicht klar ist. Bebauungsplangebiete, in denen Du minimum 2.000 qm erwerben kannst, um den Begriff des "freistehenden" Hauses wörtlich zu nehmen, dürften selbst in MeckPomm oder der brandenburgischen Prärie äußerst selten sein.
 
S

Smialbuddler

minimum 2.000 qm erwerben kannst, um den Begriff des "freistehenden" Hauses wörtlich zu nehmen
Auch wenn 2.000qm im Vergleich zu vielen Neubaugebietsgrundstücken sehr groß erscheinen, ist das mitnichten das, was man sich unter "Alleinlage" oder auch nur "Hof" vorstellt. Wir haben 1.800 qm und ja - man hat einen schönen, großen Garten. Aber es bleibt ein normaler Garten.

Unser Nachbar hat ca. 4.000 qm, das ist ein kleiner (!) Hof, auf dem auch sein Traktor parkt, mit Scheune usw. Aber auch er ist im Endeffekt ganz schön nah am Nachbarn, wenn er draußen sitzt und sein Grundstück passt ganz normal ins Straßenbild, ist nicht für sich.

"Alleinlage" (und dann auch noch mit @kati1337 s Hintergrund, also ernst gemeinte Alleinlage) braucht, mit schöner Mauer und Hecke drumrum, nach diesen Schätzungen sicher eher an die 10.000 qm. Oder halt eben Außenbereich.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
6Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
7Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
9Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
10Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
13Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
14Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
15Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
16Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
17Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14
19Windrad im eigenen Garten 11
20Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24

Oben