Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

Ja aber es geht doch um Neubau, nicht um 20 jahre alte Gasthermen. Es darf bald kein Strom mehr aus Braunkohle gewonnen werden. Damit ist das Argument doch hinfällig, oder übersehe ich was?
 
R

RotorMotor

Ich bin zwar auch ein Verfechter von Wärmepumpen, aber die Gasheizung sollte man der Wärmepumpe vorziehen, wenn der Strom der Wärmepumpe zum Beispiel aus Braunkohle gewonnen wird.
Bei reiner Braunkohle erzeugung mag das ja vielleicht (knapp) Stimmen, ist aber sehr weit vom deutschen Strommix entfernt.

Ein paar Zahlen dazu, angefangen mit Strom:
Braunkohle: 1093Gramm CO2/kWh Strom, Deutschland mix 2020: 366g/kWh
Selbst Wenn man das Gas direkt verstromen würde landet man bei nur gut 400g/kWH
Es ist absehbar, dass es besser statt schlechter wird.

Und hier noch Wärme (angenommen COP von 4):
Bei Nutzung dieses Stroms mit einer Wärmepumpe also 250g/kWh Wärme bei Braunkohle und 90g/kWh beim aktuellen Mix.
Direktes verbrennen von Gas ergibt 200g/kWh. Also mindestens doppelt so viel.
So richtig spannend wird es halt in Kombination mit regenerativem Strom, aber spannend zu sehen, dass es von der CO2 Bilanz sogar sinnvoller sein kann, das Gas zu verstromen und dann in einer Wärmepumpe zu nutzen, als es selbst zu verbrennen.
 
P

pagoni2020

Es gibt soziales Verhalten und das Gegenteil davon. Und wer in einer angenehmen Gesellschaft leben will, sollte sich nach dem Konsens richten.
DAS war mein ursprünglicher Stein des Anstosses.
Deine damit ausgedrückte Position:
Konsens=Wärmepumpe (in diesem Fall hier)
keine Wärmepumpe=Gegenteil von sozial, ergo asozial

Mich stört die Umgangsform sowie immer auch eine Behauptung, man habe den "einzig richtigen" und allemeingültigen Weg im eigenen Köcher.
 
D

Deliverer

Manchmal muss man etwas provokant sein, um Denkprozesse in Gang zu setzen. ;-)

Ich wollte niemanden persönlich beleidigen. Habe ich es getan, entschuldige.

Und ja - die Wärmepumpe ist die einzig richtige Möglichkeit, in Zukunft Häuser zu beheizen (so man denn kein Passivhaus baut). Es gibt nur noch nicht-klimaneutrale Möglichkeiten, oder "schlechtere" (Stromdirektheizungen).
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
8Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
9Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
10Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
12Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
14Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
1580er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
18Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
19Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben