Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

Ne, warte. Ich gehe direkt darauf ein.
@Deliverer bei so provokanten Aussagen hast du hoffentlich kein Einfamilienhaus gebaut, hast kein Verbrennerfahrzeug, fliegst nicht und hast auch keine Kinder...
Bis auf Fliegen, doch. Mit Wärmepumpe.
@Deliverer
Lass mal die Kirche im Dorf.
Ungern. Stichwort "Ideologie".
@Deliverer
Auch Gas ist heutzutage eine legitime Art zu heizen. Strom wird auch teurer.
Was genau willst Du sagen? Du sparst lieber (was schwer ist) 10 Euro im Monat, dafür, dass alle Anderen darunter leiden müssen? Klingt krass - vielleicht provokant. Aber am Ende ist es genau das.
@Deliverer
„sweetspot“ aus Kosten und Ideologie wählen.
Klima IST keine Ideologie. Das ist Konsens. Womit wir wieder beim Anfang meiner "provokanten" Aussagen wären.
 
Tarnari

Tarnari

Weil es wirklich nicht mehr anders geht. Sie haben es versucht. ;-)
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Warum? Weil von der Förderung nur Menschen profitieren, die eh schon genug Geld haben.
Glaubst du, eine Familie, die von 4000€ brutto leben muss, interessiert sich für Wärmepumpen?
Geschweige denn eine einzelne Person, die mit Glück 2000€ netto verdient?
Die wissen im Fall noch nicht mal, was das ist. Und wenn doch, ist es ihnen wahrscheinlich egal, da sie im Gegensatz zu uns in diesem Forum schlicht und einfach schauen müssen, wie sie über die Runden kommen.
Ich hab’s in einem anderen Thread geschrieben:
1st World Problems.

Ich gebe dir recht, wenn du sagst, es muss sich was ändern. Auch in den Köpfen.
Derzeit können das aber nur die Privilegierten.
 
D

Deliverer

Wir sind hier im "hausbau-forum". Es geht um Neubauten. Ich hab nie gesagt, der Arbeitslose ist ein Idiot, wenn er seine Mietwohnung mit Gas heizt.

Zu den anderen Punkten: Bei E-Autos waren es auch am Anfang die, die sich sehr teure Autos leisten konnten. Und jetzt sind E-Autos für viele die günstigere Alternative, wenn man die Vollkostenrechnung macht. Und nicht mehr lange, dann können sich nur noch die gut Betuchten Oldtimer leisten.
Anderes Beispiel: Photovoltaik-Anlagen. Vor 20 Jahren braucht man viel Geld, eine Förderung und einen langen Atem (bis das Geld wieder da war). So wurde die Technologie überhaupt erst so weit entwickelt, dass sie heute praktisch konkurrenzlos günstig ist. War doch auch gut, oder?
 
rick2018

rick2018

@Deliverer dann setzt du deine Ideologie aber nicht konsequent um ;)
Für viele Häuslebauer sind 5-15k€ für eine Photovoltaik Anlage immer noch zu teuer.
Da kann es noch so „günstig“ geworden sein. Für das Geld können sie lange Strom beziehen.
Ist Geld vorhanden kann man natürlich leichter Greenwashing bei einem Einfamilienhaus Bau betreiben.
“Grün“ wird es dadurch trotzdem nicht.
Förderungen sind meistens nicht gut. Und nur weil es sie gibt heißt es nicht dass es der einzig richtige Weg ist. Schau mal durch die Geschichte Was so alles gefördert wird/wurde.
Ach Brennstoffzellen-Heizungen werden auch gefördert. Aber nach deiner Ansicht ja der falsche Weg.
 
Tarnari

Tarnari

Ok… um das Mal wirklich vollkommen auseinander zu pflücken….

4.000€ Brutto Familie und 2.000€ alleinstehend gleich Arbeitsloser? Starke Aussage.

Elektroautos günstigere Alternative, wenn mich ein familientaugliches Auto um die 40.000€ kostet?
Nebenbei, es hat seinen Grund, warum alle größeren Firmen ihre Besserverdienenden mit E-Autos ausstatten. Und das hat nix mit U-Schutz zu tun.

Photovoltaik-Anlage günstig? Kann sich ein normal verdienender eine Photovoltaik-Anlage bei angenommenen 1.200€ pro kwp leisten?
Eher nicht.

Ich bleibe dabei, alles richtig, was du sagst. Aber nur für die oberen Prozente der Bevölkerung machbar.
Ernst gemeinter U-Schutz sieht anders aus.

Die, die es sich leisten können, bekommen auch noch Geld zurück.
Das ist eine Farce.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
2Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
5Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Förderung E-Mobilität für Neubau 118
8Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
9Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
11Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
12Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
14Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
15Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage 14
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
20Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12

Oben