Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pagoni2020

Du kannst hier ja ausreichend lesen über Wärmepumpe und auch Gas insbes. auch bzgl. Funktion, Problemen, Vorteilen/Nachteilen etc.
Wenn das Thema "fossile Brennstoffe" auf diese Weise in Deinen Vordergrund stellst und die Meinung teilst, dass Gas der "falsche" Weg ist dann ist doch wohl schone eine Entscheidung getroffen, Du hattest am Anfang von "Standard" geschrieben bei Deinem Hausbau und eine Gasheizung ist aktuell ein guter Standard, dazu günstig und zuverlässig.

Vor 3-4 Jahren in Norwegen war ich völlig verblüfft vom dortigen Marktanteil und der Selbstverständlichkeit von E-Fahrzeugen. Vor diesen eigentlich nur wenigen Monaten :D war das hier bei uns zu dieser Zeit noch ein absolutes Fremd- oder nur belächeltes und Reizwort. Heute, auch hier im Forum, gilt das quasi schon als Standard......so schnell geht es auch in den Köpfen manchmal.
Von daher wäre ich mir nicht so ganz sicher, ob meine jetzige Heizungswahl auch in 10-15 Jahren noch gleichermaßen passen wird, eher nicht, wenn sich in den letzten 3 Jahren eine vormals undenkbare Revolution auf dem Markt des deutschen Steckenpferdes "Auto" vollzogen hat.
Die sogenannten Standards empfinde ich da eher als fließend; das ist wie beim Autokauf, wenn man Dir heute das tollste Auto verkauft, das dann morgen bei der Inzahlungnahme vom gelciueh Verkäufer als Problemfall dargestellt wird.
Ich denke, Du hast bereits Präferenzen und das ist doch auch gut so; dennoch gibt es immer auch andere Varianten, die man für sich finden kann, wenn man danach sucht.
Vorlauftemperatur. ist irgendwann die Abhängigkeit von einem willigen, verfügbaren, angemessen ausgebildeten und bezahlbaren Handwerkers einmal das Problem unserer Gesellschaft....wer weiß.
Thema Unabhängigkeit: Ein Stück Wald und Holz selbst machen !
Aktuell werden viele Entscheidungen oft auch wegen Fördermaßnahmen getroffen, was letztlich aber Nichts aussagen muss über deren Sinn für den Einzelnen bzw. dessen Heizsystem.
 
B

Bookstar

Das wohl ehr nicht. Das muss alles laufen und ich will meine Ruhe haben. Aber das Thema mit der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sehe ich ähnlich. Hab keinen Bock in 10/15 Jahren dann doch umzurüsten. Man baut ja jetzt auch kein Gartenhaus sondern ein Eigenheim für die nxt 50 Jahre.
Dann definitiv keine Wärmepumpe kaufen :D
 
N

nordanney

Das wohl ehr nicht. Das muss alles laufen und ich will meine Ruhe haben. Aber das Thema mit der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sehe ich ähnlich. Hab keinen Bock in 10/15 Jahren dann doch umzurüsten. Man baut ja jetzt auch kein Gartenhaus sondern ein Eigenheim für die nxt 50 Jahre.
Dann definitiv eine Wärmepumpe. Vielleicht geht bei Dir ja z.B. ein Grabenkollektor.
 
P

pagoni2020

Dann definitiv keine Wärmepumpe kaufen :D
Dann definitiv eine Wärmepumpe.
So @nullhorn, jetzt hast den Salat, den Beide haben Recht uind können ihre Erfahrung/Meinung ja auch begründen; dazu gibt es dann noch Weitere......
Als Denkanstoss würde ich Dir aber nochmal DAS ans Herz legen:
 
B

Bookstar

Erstmal musst du wahrscheinlich alles selbst einstellen und einregulieren, denn Heizungsbauer machen fast immer eine Standard IBN. Und dann frisst dich die Wärmepumpe sowas von arm. Das ist je nach Anlagenkonfi nicht ohne, ich habe viele Stunden und Wochen dafür investiert.

Hinzukommt dass die Anlagen immer noch gerne Defekte haben, kannst du mit etwa Googeln nachlesen. Wesentlich häufigere Defekte als bei Gasthermen. Man kann natürlich auch Glück haben oder gleich Gas nehmen.

Und eine rein persönliche Meinung: bei einer Wärmepumpe sehe ich einen Holzofen als obligatorisch an. Damit du bei Defekten oder in der Übergangszeit zuheizen kannst.

Ich gebe aber zu, dass der aktuelle Trend stark Richtung Photovoltaik und Wärmepumpe geht, was auch seinen Reiz hat. Ich bin aber auch der Meinung, dass eine Umrüstung in 20 Jahren sehr einfach möglich ist. Im Idealfall dann sogar noch mit besseren effizienteren Anlagen und staatlicher Förderung. Photovoltaik kannst du auch damit sehr gut nutzen.

Aus diesem Grund ist Gas momentan unschlagbar.
 
Zuletzt aktualisiert 14.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1817 Themen mit insgesamt 26682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
5Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
9Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
10Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
11Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
12Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
13Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
14Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
17Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben