Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Weisst du ich nehme nicht für mich in Anspruch, dass ich die Weisheit mit Löffeln konsumieren durfte. Ich habe nur schon sehr viel zeit und Recherche in diesem Thema investiert, andere dürfen gerne davon profitieren. Ist nur ein Angebot und so verstehe ich auch Foren :)
 
N

nordanney

Weisst du ich nehme nicht für mich in Anspruch, dass ich die Weisheit mit Löffeln konsumieren durfte. Ich habe nur schon sehr viel zeit und Recherche in diesem Thema investiert, andere dürfen gerne davon profitieren. Ist nur ein Angebot und so verstehe ich auch Foren :)
Deine Beiträge sind fast immer auch zielführend. Nur beim Thema Wärmepumpe bist Du ein gebranntes Kind und kannst Dich so gar nicht damit anfreunden. Du redest die Wärmepumpe (fast) immer schlecht.
Bei fast einer Million in D installierten Wärmepumpe gibt es immer auch Ausreißer, die schlecht geplant, ausgeführt oder einfach Montagsgeräte sind.
Aber insgesamt ist es eine ausgereifte Technik, die seit 100 Jahren in Betrieb ist - gleiches Prinzip wie Kühlschränke, Wärmepumpentrockner, Klimaanlagen (mit denen man ja auch heizen kann). Sogar in Autos werden sie als Heizung verbaut.

Es ist für Dich echt schade, dass Du schon so viel Zeit investieren musstest, damit sie bei Dir halbwegs läuft. Aber es gibt zig 100.000 zufriedene Wärmepumpe-Besitzer mit ordentlichen Anlagen.

Anekdote am Rande: Mein vorletztes Haus (Bj. 2001, gekauft 2004) war mit einer Gastherme ausgerüstet. In den ersten 1,5 Jahren wurde sie zigfach repariert. Der Vorbesitzer hat sie (auch mangels Wartung) in knapp drei Jahren so ruiniert, dass ein vierstelliger Betrag nötig war, um sie wieder vernünftig zum Laufen zu bringen. Von der jährlichen Wartung und den damit verbundenen Kosten gar nicht zu sprechen.
 
H

hanse987

Wenn Gas, dann die Fußbodenheizung schon für eine geringe Vorlauftemperatur auslegen um später einfach relativ einfach auf eine Wärmepumpe wechseln zu können.
 
N

nullhorn

So, ich hab jetzt erst mal n Termin mit m Energieberater ausgemacht. Leider erst am 10.05. aber was solls, im Moment rennt noch nix davon.
Im ersten Telefonat meinte er, dass sich Gastherme und Photovoltaik + Wärmepumpe gar nicht so viel nehmen vom Preis her.

Ich hab noch mal mir über meine Prios gedanken gemacht...
1.) Über allem steht eigentlich die nathlose Einbindung in den Alltag, ich will nix wo man rumbasteln oder nachjustieren muss. Das muss ein elementarerer Baustein sein, wie nen Lichtschalter umlegen.
2.) Ich zahle derzeit für ne 100m² Altbauwohnung ohne Isolierung 110€ Gas und 150€ Strom (davon sind 50€ gewerblicher Strom). Das muss ein Ende haben!
3.) Natürlich bin ich auch gerne ökologisch und nachhaltig unterwegs - aber nicht zu jedem Preis.
4.) Es muss bezahlbar sein und in mein Budget passen, es nützt mir nix wenn ich für die Heizung nachfinanzieren muss.

Ach ja, der Berater meinte seine Dienste kommen alles in allem auf 4.500€ wobei die Hälfte über KfW wieder zurück kommt - ist das im Rahmen?

Grüße
Flo
 
P

pagoni2020

Ich hab noch mal mir über meine Prios gedanken gemacht...
1.) Über allem steht eigentlich die nathlose Einbindung in den Alltag, ich will nix wo man rumbasteln oder nachjustieren muss. Das muss ein elementarerer Baustein sein, wie nen Lichtschalter umlegen.
2.) Ich zahle derzeit für ne 100m² Altbauwohnung ohne Isolierung 110€ Gas und 150€ Strom (davon sind 50€ gewerblicher Strom). Das muss ein Ende haben!
3.) Natürlich bin ich auch gerne ökologisch und nachhaltig unterwegs - aber nicht zu jedem Preis.
4.) Es muss bezahlbar sein und in mein Budget passen, es nützt mir nix wenn ich für die Heizung nachfinanzieren muss.
Ach ja, der Berater meinte seine Dienste kommen alles in allem auf 4.500€ wobei die Hälfte über KfW wieder zurück kommt - ist das im Rahmen?
Das klingt doch schonmal gut, wenn Du wirklich auch auf Deine persönlichen Prioritäten achtest und danach ergebnisoffen an die Sache herangehst. Thema Heizung ist bei mir genauso, das muss einfach funktionieren, so ticke ich übrigens auch beim Auto; Funktion steht da an 1. Stelle, in anderen Bereichen mag ich es auch mal gerne verspielter.
Der Preis des Energieberaters ist nur das Eine, das Wichtigere ist seine zu Dir passende Leistung. Unserer hat sogar 1.000.- mehr gekostet, ich würde es aber wieder so machen. Davor habe ich viel telefoniert und gesucht aber meist eher Antworten erhalten, die mir wenig differenziert bzw. sogar auf ein System festgefahren schienen; das hatte ich ja nicht gesucht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
5Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
6Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
7Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
8HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
9Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
10Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
16KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
18Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
19Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
20Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37

Oben