Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 19 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jesse Custer

Dir ist aber klar, dass das Wasser, bevor es im Puffer ankommt, durch die Wohnung gelaufen sein muss? Nicht meckern, erst korrekt lesen.

Schau Dir mal das Schema an. Der Puffer/Reihenrücklaufspeicher ist im Rücklauf, also nach den Heizkörpern. Ich wüsste nicht, wie die Wärmepumpe das hinbekommen soll (sofern das Schema tatsächlich so umgesetzt wurde), außer durch Magie.
Und nochmals: lese Dir genau durch, was @markschmulenso schreibt - das ist nämlich das Einzige, was zählt:

- er spricht von Schaltschema 8 - und das sagt nur, dass dies so im System eingestellt ist. Sprich: monoenergetische Wärmepumpe. Das Bild kommt NICHT von ihm
- er schreibt, dass er einen Pufferspeicher im System hat - auf Grund seiner Beschreibung sitzt der aber im Vorlauf, sprich er puffert für den separaten Heizkreis (der dank der falsch eingestöpselten Pumpe nicht funktioniert hat). Dieser wird von der Wärmepumpe erwärmt, nicht der Heizkreis.

Heizkreispumpe und Pumpe der Wärmepumpe sind zwei unterschiedliche Pumpen!
 
N

nordanney

Und nochmals: lese Dir genau durch, was @markschmulenso schreibt - das ist nämlich das Einzige, was zählt:
Also ich habe auch Systemschema 8, sowohl eingestellt als auch vom Planer im Vorfeld definiert.
Noch konkreter lesen kann ich leider nicht.
Sprich: monoenergetische Wärmepumpe.
Das bedeutet doch nur, dass die Wärmepumpe ausschließlich mit Strom betrieben wird. Also Normalbetrieb und ggf. ergänzend ein elektrischer Heizstab. Wäre traurig, wenn es anders wäre, aber dieses "monoenergetisch" sagt leider gar nichts aus.
Ist aber ein tolles Wort und hört sich enorm wichtig an!
 
M

markschmulenso

Ich habe auf die schnelle keine besseren Bilder gefunden. Mehr folgt heute Abend.
Aber ich denke @Jesse Custer hat recht.
Auf dem Bild von @meierchen006 sieht man dass der Pufferspeicher nur einen Eingang und einen Ausgang hat.
Bei mir sind es jedoch insgesamt 4 Verrohrungen die in den Pufferspeicher gehen.

Ob es sich hierbei um einen Pufferspeicher im Vorlauf oder Parallelspeicher handelt, habe ich keine Ahnung.

Pufferspeicher 2.png

Pufferspeicher1.png
 
M

meierchen006

Hallo @markschmulenso

also nach den Bildern ist ganz klar das du keinen Reihenrücklaufspeicher hats, das dieser nur zwei Anschlüsse hat.
Du hast dir von deinem FHW eine Energievernichtungshydraulik einbauen lassen.
Wenn da unten rechts im zweiten Bild auch noch ein vierter Anschluss dran ist dürfte es ein Parallelspeicher sein.

Also konkret von mir ob jetzt 100L oder 45L wäre egal, nur halt umbauen lassen auf Reihenrücklauf (wie in meinem Plan) und die zweite Pumpe wird überflüssig somit auch die Energiekosten für diese.
 
J

Jesse Custer

Ist ein VP RW /3 [100 B] - identisch zu unserem.

Wir haben ihn seinerzeit explizit aus Sicherheitsgründen (erwartete Abschaltungen seitens des Netzbetreibers) und zur Vermeidung zu vieler Takte integrieren lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
2Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
3Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
4Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
5Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
6Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
7Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
11Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
12Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
13Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
14Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
17Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 12
18Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
19Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
20Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13

Oben