Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!

4,70 Stern(e) 23 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 34 der Diskussion zum Thema: Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mausimaus

Bei mir war Köhler auch lange Zeit in der engeren Auswahl. Der Kontakt war nett, Herr Köhler hat sich Zeit genommen und war auch immer für Rückfragen erreichbar.
Letztlich habe ich mit Köhler aber nicht weitergemacht, da die Kostenschätzung nur sehr grob über den Bruttorauminhalt des Gebäudes erfolgte, für ein belastbares Angebot hätten wir in die Detailplanung gehen müssen und die kostet bei Köhler mehrere tausend Euro. Würde zwar bei Zustandekommen des Bauvertrags angerechnet, da der Preisunterschied der Kostenschätzung ggü. z.B. FERMO nicht wirklich signifikant war, habe ich mich gegen diese Vorinvestition entschieden.
Herzlichen Dank für deine Erfahrung. Leider ist es so, dass die meisten Massivbauer erst nach Unterschrift einer Planungsvereinbarung einen Festpreis anbieten.
Wer war denn bei euch noch im Rennen ?
 
S

Schors.ch

Herzlichen Dank für deine Erfahrung. Leider ist es so, dass die meisten Massivbauer erst nach Unterschrift einer Planungsvereinbarung einen Festpreis anbieten.
Wer war denn bei euch noch im Rennen ?
Ich hatte noch Gespräche mit Hauser und FERMO. Die anderen die ich noch kontaktiert hatte wollten im Stadtgebiet Stuttgart kein Projekt machen. Bei Hauser hat mich letztlich gestört dass sie relativ wenig Fantasie bei der Auslegung des Bebauungsplan gezeigt hatten. Da war FERMO deutlich kreativer, außerdem mit Erfahrung im Baugebiet. Preislich waren leider alle keine Schnäppchen.
 
M

Mausimaus

Ich hatte noch Gespräche mit Hauser und FERMO. Die anderen die ich noch kontaktiert hatte wollten im Stadtgebiet Stuttgart kein Projekt machen. Bei Hauser hat mich letztlich gestört dass sie relativ wenig Fantasie bei der Auslegung des Bebauungsplan gezeigt hatten. Da war FERMO deutlich kreativer, außerdem mit Erfahrung im Baugebiet. Preislich waren leider alle keine Schnäppchen.
Herzlichen Dank für deine Erfahrungen. Hauser konnte uns auch nicht überzeugen.
 
E

erazorlll

Mich würden eure Erfahrungen mit der Firma Köhler interessieren. Wir sind gerade im Raum Stuttgart auf der Suche und Köhler ist mit in der engeren Auswahl.
Liebe Grüße
Rückblickend können wir die Firma Köhler empfehlen. Wenn du Detailfragen hast, gerne melden.

Es gibt auf jeder Baustelle mal Schwierigkeiten oder Sachen, die nicht funktionieren. Im Endeffekt ist es wichtig, wie das Bauunternehmen damit umgeht und da kann ich sagen, dass die Firma Köhler sehr bemüht ist. Du erreichst immer jemand und man versucht das Problem bis zum Ende zu lösen. Da habe ich schon ganz andere Geschichten von anderen Bauunternehmen gehört, die dann einfach nicht mehr erreichbar sind oder man die Beweislast auf den Kunden abwälzt.

Köhler hat ein eigenes Rohbauteam, was die ganzen Arbeiten rund um Erdaushub, Bodenplatte, Keller, etc. relativ einfach macht und die eingespielt sind. Auch die Handwerkbetriebe kommen aus der Region und arbeiten häufig schon lange mit Köhler zusammen.

Bezüglich dem Thema Kostenschätzung:
Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei uns damals so, dass man erst mal einen groben Grundriss besprochen hat. Dann wurden alle Sonderausstattungen (Jalousien, Lüftungsanlage, etc.) geklärt und daraus ein erster Kostenvoranschlag erstellt. Auf der Basis haben wir dann unsere Wünsche weiter detailliert und Köhler hat die Kostenschätzung immer weiter angepasst. Bei uns war es definitiv nicht nur der Rauminhalt. Kommt vermutlich auch darauf an, wie ernst man es meint.

Wir persönlich fanden die gesonderten Planungskosten eher als Vorteil. Köhler bieter an, dass man die Architektenplanung über einen gesonderten Vertrag macht und der Preis dann bei späterer Beauftragung angerechnet wird. Du investierst also erst mal nur eine geringe Summe, planst mit dem Architekten das Haus und bekommst alle Planungsunterlagen. Auf der Basis wird dann das Angebot nochmal im Detail gerechnet. Theoretisch kannst du damit aber auch zu einem anderen Bauunternehmen gehen. Wir haben damals auf Basis der fertigen Planung auch nochmal eine Vergleichs-Kostenschätzung von Hauser eingeholt. War dort kein Problem.

Zumindest zum damaligen Zeitpunkt war FERMO nochmal über 10% teurer als Köhler.
 
M

Mausimaus

Rückblickend können wir die Firma Köhler empfehlen. Wenn du Detailfragen hast, gerne melden.

Es gibt auf jeder Baustelle mal Schwierigkeiten oder Sachen, die nicht funktionieren. Im Endeffekt ist es wichtig, wie das Bauunternehmen damit umgeht und da kann ich sagen, dass die Firma Köhler sehr bemüht ist. Du erreichst immer jemand und man versucht das Problem bis zum Ende zu lösen. Da habe ich schon ganz andere Geschichten von anderen Bauunternehmen gehört, die dann einfach nicht mehr erreichbar sind oder man die Beweislast auf den Kunden abwälzt.

Köhler hat ein eigenes Rohbauteam, was die ganzen Arbeiten rund um Erdaushub, Bodenplatte, Keller, etc. relativ einfach macht und die eingespielt sind. Auch die Handwerkbetriebe kommen aus der Region und arbeiten häufig schon lange mit Köhler zusammen.

Bezüglich dem Thema Kostenschätzung:
Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei uns damals so, dass man erst mal einen groben Grundriss besprochen hat. Dann wurden alle Sonderausstattungen (Jalousien, Lüftungsanlage, etc.) geklärt und daraus ein erster Kostenvoranschlag erstellt. Auf der Basis haben wir dann unsere Wünsche weiter detailliert und Köhler hat die Kostenschätzung immer weiter angepasst. Bei uns war es definitiv nicht nur der Rauminhalt. Kommt vermutlich auch darauf an, wie ernst man es meint.

Wir persönlich fanden die gesonderten Planungskosten eher als Vorteil. Köhler bieter an, dass man die Architektenplanung über einen gesonderten Vertrag macht und der Preis dann bei späterer Beauftragung angerechnet wird. Du investierst also erst mal nur eine geringe Summe, planst mit dem Architekten das Haus und bekommst alle Planungsunterlagen. Auf der Basis wird dann das Angebot nochmal im Detail gerechnet. Theoretisch kannst du damit aber auch zu einem anderen Bauunternehmen gehen. Wir haben damals auf Basis der fertigen Planung auch nochmal eine Vergleichs-Kostenschätzung von Hauser eingeholt. War dort kein Problem.

Zumindest zum damaligen Zeitpunkt war FERMO nochmal über 10% teurer als Köhler.
Vielen Dank für die ganzen
Rückblickend können wir die Firma Köhler empfehlen. Wenn du Detailfragen hast, gerne melden.

Es gibt auf jeder Baustelle mal Schwierigkeiten oder Sachen, die nicht funktionieren. Im Endeffekt ist es wichtig, wie das Bauunternehmen damit umgeht und da kann ich sagen, dass die Firma Köhler sehr bemüht ist. Du erreichst immer jemand und man versucht das Problem bis zum Ende zu lösen. Da habe ich schon ganz andere Geschichten von anderen Bauunternehmen gehört, die dann einfach nicht mehr erreichbar sind oder man die Beweislast auf den Kunden abwälzt.

Köhler hat ein eigenes Rohbauteam, was die ganzen Arbeiten rund um Erdaushub, Bodenplatte, Keller, etc. relativ einfach macht und die eingespielt sind. Auch die Handwerkbetriebe kommen aus der Region und arbeiten häufig schon lange mit Köhler zusammen.

Bezüglich dem Thema Kostenschätzung:
Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei uns damals so, dass man erst mal einen groben Grundriss besprochen hat. Dann wurden alle Sonderausstattungen (Jalousien, Lüftungsanlage, etc.) geklärt und daraus ein erster Kostenvoranschlag erstellt. Auf der Basis haben wir dann unsere Wünsche weiter detailliert und Köhler hat die Kostenschätzung immer weiter angepasst. Bei uns war es definitiv nicht nur der Rauminhalt. Kommt vermutlich auch darauf an, wie ernst man es meint.

Wir persönlich fanden die gesonderten Planungskosten eher als Vorteil. Köhler bieter an, dass man die Architektenplanung über einen gesonderten Vertrag macht und der Preis dann bei späterer Beauftragung angerechnet wird. Du investierst also erst mal nur eine geringe Summe, planst mit dem Architekten das Haus und bekommst alle Planungsunterlagen. Auf der Basis wird dann das Angebot nochmal im Detail gerechnet. Theoretisch kannst du damit aber auch zu einem anderen Bauunternehmen gehen. Wir haben damals auf Basis der fertigen Planung auch nochmal eine Vergleichs-Kostenschätzung von Hauser eingeholt. War dort kein Problem.

Zumindest zum damaligen Zeitpunkt war FERMO nochmal über 10% teurer als Köhler.
Vielen herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast für eine ausführliche Antwort.
Für uns ist dieses sehr wertvoll.
Hauser ist bei uns mittlerweile aus dem Rennen, weil sie nicht so flexibel bezüglich des Grundrisses sind. Zudem haben wir diverse Extrawünsche, welche Sie teilweise nicht wie gewünscht umsetzen können. Außerdem sind sie preislich sehr teuer, obwohl es sich um eine standardisierte Bauweise handelt. Denke es liegt an den Sonderwünschen.
Bei ist jetzt noch Köhler, HeFa und ein anderer ebenfalls kleinerer Bauträger im Rennen.
Interessant finde ich, dass alle im Kenntnisverfahren quasi sofort anfangen können.
Wie lange war denn eure Bauzeit?
 
E

erazorlll

Noch als Ergänzung:
Wir haben aus dem Wohngebiet noch positive Erfahrung mit b+m Massivhaus aus Herrenberg gehört. Die haben ein echt schönes Haus entworfen und der Ablauf war wohl auch ohne größere Probleme. Wir hatten dort nie angefragt, aber vielleicht hilft es euch.
 
Zuletzt aktualisiert 29.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4864 Themen mit insgesamt 97417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36
2Architekt oder Bauunternehmen? 23
3Fertighaus Kostenschätzung 24
4Kostenschätzung - Werkvertrag 16
5Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
6Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 12
7Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km) 86
8Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14

Oben