Finanzierung Einfamilienhaus für uns machbar?

4,80 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Finanzierung Einfamilienhaus für uns machbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Scout

Geplant ist ein Arbeits-/Gästezimmer im Dachgeschoss, aber das könnte auch nach hinten geschoben werden. Wird aber auch keine Unsummen sparen.
In den Keller sollen Hauswirtschaftsraum, Werkstatt, Technik/Heizung und Partyraum.
Partykeller ist sowas von Achtziger! Zum Lachen in den Keller gehen.... am besten noch die Kellerbar in Barock-Eiche....puuh. Deine Frau sollte sich mal von diesen von den Eltern vererbten Ideen lösen.

Wenn du das Arbeitszimmer kleiner machst und dafür die Technik hoch legst, vielleicht passt ein kleiner Hauswirtschaftsraum im Grundriss noch rein, und schwupp ist der Keller nicht mehr nötig. In die Riesengarage passt auxh locker eine Werkbank und zwei schränke- und wenn du noch eine Heizungsanschluss machst kannst du die Autos auch mal draußen stehen lassen und auf 8x7 m nette Partys feiern- allemal schöner als im Bunker zu sitzen. Ein großes Fenster von der Garage in den Garten würde auf alle Fälle einen schöneren Ausblick machen!
 
B

Bookstar

Keller nur bei Hanglage oder sehr kleinen Grundstücken, dann schafft er tollen Wohnraum. Ansonsten würde ich aufgrund der Kosten auch dazu raten, lieber das restliche Haus etwas zu vergrößern.
 
P

Pinkiponk

Na ich werde Überzeugungsarbeit leisten.
Deine Frau scheint eine Ästhetin zu sein. Nun, nachdem ich gelesen habe, dass Euer Grundstück 300qm groß ist, bin ich der Meinung, es ist für zwei gemauerte Baukörper (also Haus und Doppelgarage) zu klein. Auf diesem Grundstück würde ich einen von Pflanzen umrankten Carport, der hinten einen Geräteraum/Werkstatt aufweist, vorziehen. Aber vermutlich ist das wirklich Geschmackssache, eine gemauerte Garage sieht von außen vielleicht aufgeräumter aus. Evtl. kannst Du statt monetär mit Optik argumentieren, wenn Du es vertreten kannst?
 
T

T_im_Norden

Ich würde die 20.000 Eigenkapital behalten und nicht in die Finanzierung einbringen.

Ihr werdet froh sein wenn Ihr Eigenkapital in der Hinterhand habt.

Da nicht klar ist wie ihr auf die Kreditsumme kommt und ob ihr Puffer einkalkuliert habt oder nicht kann ich nicht beurteilen ob das passt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Einfamilienhaus für uns machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
2Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
3Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
7Keller oder Grundstück begradigen? 43
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
11Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
12Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
17Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
18Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
19Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
20Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21

Oben