Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen

4,90 Stern(e) 12 Votes
B

Ben3001

Vielen Dank für deine Einschätzung!

Aber bei der Nutzung sehe ich den vorgenannten Preis nicht. Im Sportraum sollte man richtig Lüften können, evtl. gleich automatisch. Die oft reduzierten Raumhöhen im Keller passen nicht immer zur Sportnutzung (z.B. Laufband). Heizung ist auch ein Thema. Man kann sich schon einen Heizlüfter rein stellen, nur der braucht ordentlich Strom und dann strahlen die Wände aber immer noch Kälte ab. Ich finde dies bei Sport oder Musik nicht gerade behaglich.
Wir planen im Keller mit 2,50m lichter Höhe. Im Moment mache in einem Mietshaus in einem 3x2 Meter Kellerabteil ohne Fenster Kraftsport. Insofern sind meine Ansprüche an die Aufenthaltsqualität der Kellerräume nicht exorbitant hoch. Heizung ist für Sport nicht so ein Thema, für andere Aktivitäten natürlich schon. Vielleicht durch eine Besserung Dämmung kompensierbar? Fenster sind eingeplant. Automatisches Lüften nicht.
 
B

Ben3001

Woher kommen denn die Zahlen?
Ich rechne mittlerweile schon einiges an Kosten eines Kellers näher und höher an den Kosten des Wohnraumes.
Bei 1250€ ist es ein nackter 2,10 hoher Keller ohne Putz, Aufwandstrippen und Heizung. Also ein Kellerkeller. Eventuell sogar ohne Treppe, die man upgraden müsste.
Da würde ich mangels an Lüftungsmöglichkeiten und Gesundklima definitiv kein Sport treiben, wegen des Klimas auch kein Musikinstrument lagern - entweder es verzieht sich oder es rostet/läuft an. Basteln und Nähen sehe ich da auch nicht.


Wenn das keinen Wohnkeller rechtfertigt, dann weiß ich auch nicht.
Ich hatte mir Ende 2023, noch bevor wir Kontakt mit dem Architekten aufgenommen hatten, ein Kellerangebot von einem der großen Fertigkelleranbieter machen lassen. Eckdaten: 112m2 mit 17lfm Innenwände, 4 Fenster, 2,88m Höhe im Rohbau, Ausführung für den Lastfall "ständig drückendes Wasser", druckwasserdichte Lichtschächte, zusätzliiche Perimeterdämmung der Kelleraußenwände und unterhalb der Bodenplatte. Kosten waren round about 115.000€m, also ca. 1.040/qm. Mit Treppe + Inflation bin ich auf die 1.250€ gekommen.
 
B

Ben3001

Der Standard des Ausbaues macht den Preis, einen Rabatt für die unterirdische Lage gibt es nicht. Man kann auch in oberirdischen Räumen (Vorsicht Wortwitz) eine aufputzverkabelte Grubenlampe an die unverputzte Decke hängen.
Ich finde einen voll ausgebauten Wohnkeller auch gemütlicher. Aber wenn ich 5 Stunden (optimistisch) die Woche aufs Laufband gehe und dabei etwas Youtube schaue, kann ich mit der aufputzverkabelten Grubenlampe vielleicht gerade noch leben. Die Wohnfläche oben zu erweitern ist bei einer Grundflächenzahl von 0,25 nicht gut möglich. Außerdem finde ich die Verlagerung von Stau- und Technikraum nach oberirdisch nicht so attraktiv.

Aber die drei Holzer hast Du ja nun bereits angefragt, mit einer Entwurfsplanung (wohl weil mein Hausbau-Fahrplan an deutschen Bauherrenschulen immer noch keine Pflichtlektüre ist). Das war ungeschickt, und in diesem Stadium übernehme zumindest ich solche Mandate dann nicht mehr, mindestens nicht ohne erheblichen Schmerzensgeldaufschlag. Daher sehe ich nun zwei naheliegendste Wege für Dich: A. Du machst dasselbe nocheinmal, nur mit einem vierten Holzer und zwei Steinern. Dann kannst Du hoffentlich selbst beurteilen, welchen der Holzer Du aus dem Rennen nimmst, und hast zwei Steiner als "Prüfkandidaten", ob sich die Angebote bei Wechsel der Bauweise weiter ähneln würden. Oder B. Du gehst zu einem meiner holzerfokussierten Kollegen (Beuler aka Fertighaus-Experte oder Freyermuth aka Fertighaus-Guido, in NiSa hielte ich für Quatsch, Dich nach BY zum Kollegen Zink zu schicken) und läßt die die Dir vorliegenden Angebote bewerten.
Ich habe den Fahrplan in Deinem Blog 2023 das erste Mal gelesen. Unsere "Teigruhe" war mit 6 Monaten vielleicht etwas zu lang, aber wir waren/sind mit dem Ergebnis des Entwurfs soweit zufrieden. Ich habe bislang noch keine Anfrage gestellt. Deshalb auch dieser Thread. Ich habe das Gros meines Hausbauwissens über Herrn Beuler/Fertighausexperte gesammelt und war/folge derzeit seiner Empfehlung: Entwurfsplanung von Architekten erstellen lassen und auf dieser Basis möglichst vergleichbare Angebote von verschiedenen Baufirmen erstellen und dann bewerten lassen. Insofern sind wir vielleicht doch noch nicht in einem Stadium, wo Beratungsleistungen nur mit Schmerzensgeldaufschlag zu erwerben sind?

Mit Schlagzeugen und E-Gitarren kenne ich mich nicht aus, Klaviere und Streichinstrumente mögen ein reguliertes Klima. Und auch beim Sport sollte man von der "Arbeit" ins Schwitzen kommen, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist wie gesagt im Keller nicht billiger.
Orgel, Klavier und Streichinstrumente bleiben oberirdisch. Der Keller ist für E-Piano und Schlagwerk reserviert. Da sind die klimatischen Anforderungen weniger streng.
 
B

Ben3001

Wenn wirklich eben, weshalb dann Keller ?
Hier muss ich mich korrigieren. Das Grundstück hat doch ein leichtes Gefälle von ca. 20cm über den Baukörper, was nach der "11ant-Kellerregel" ja immerhin zu komparativen Einsparungen von ca. 12.500€ führen würde. Dafür bekäme man die unterirdische Einöde immerhin beheitzt.
 
Y

ypg

Eckdaten: 112m2 mit 17lfm Innenwände, 4 Fenster, 2,88m Höhe im Rohbau, Ausführung für den Lastfall "ständig drückendes Wasser", druckwasserdichte Lichtschächte, zusätzliiche Perimeterdämmung der Kelleraußenwände und unterhalb der Bodenplatte. Kosten waren round about 115.000€m, also ca. 1.040/qm. Mit Treppe + Inflation bin ich auf die 1.250€ gekommen.
Also ohne Innenausbau?! bei einem Innenmaß von 9x11 sind das zwei Querwände, die den Keller in drei nackte Räume ohne Elektrik, Bodenbelag, Licht und Türen trennt.
 
H

hanse987

Eckdaten: 112m2 mit 17lfm Innenwände, 4 Fenster, 2,88m Höhe im Rohbau, Ausführung für den Lastfall "ständig drückendes Wasser", druckwasserdichte Lichtschächte, zusätzliiche Perimeterdämmung der Kelleraußenwände und unterhalb der Bodenplatte.
Ist der Keller dann innerhalb oder außerhalb der thermischen Hülle? Wenn innerhalb dann muss du den Keller heizen bzw. Grundtemperieren. Wenn außerhalb, ist dann im Preis schon die Kellerdeckendämmung zum EG und die Dämmung des Treppenabgangs incl. gedämmter Tür berücksichtigt?
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Büro in den Keller verlegen? 20
3Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
4Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
5Außenwandsanierung Keller 14
6Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
7Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
8Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
9Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
10Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
14Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
18Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13

Oben