Zu den Unterschieden X1 und Homeserver kann man auch gut den Artikelvergleich auf der Gira Webseite benutzen.
Ich habe hier mal die Merkmale beider Komponenten heraus kopiert:
X1:
- Visualisierungsserver für mobile Endgeräte (iOS und Android) und Logikmodul in einem Gerät.
- Visualisierungs-Funktionen:
Dimmer (RGB, RGBW, Tunable White), Schalter, Taster, Jalousie und Rolllade mit und ohne Positionierung, Heizung, Szenennebenstelle, Szenenset, IP-Kamera, Statusanzeige, Wertgeber, Prozentwertgeber, Temperaturwertgeber, Saunaregelung, Audiosteuerung und Klimaanlage
- Pro Projekt können bis zu 250 Funktionen über die App gesteuert werden.
- Bis zu 250 Funktionsuhren, die der Benutzer in der App einstellen kann.
- Gleichzeitiger Zugriff von 10 mobilen Endgeräten auf den Gira X1.
- Intuitiv bedienbare App mit einer durch den Benutzer anpassbaren Benutzeroberfläche.
- Logikfunktionen:
Funktionsvielfalt durch Bausteinbibliothek mit 36 Logikbausteinen (z. B. Mathematische Grundfunktionen, sonnenstandsgeführte Rollladen- und Jalousie-Steuerung, Temperatur-Regelung, Trennwandsteuerung, Treppenhauslicht, Zufallsgenerator).
- Konfigurierbare Logikbausteine (z. B. frei wählbare Anzahl der Eingänge).
- Einfache Parametrierung von Zeitschaltuhren und Szenen:
bis zu 50 Zeitschaltuhren mit jeweils 10 Schaltzeiten.
bis zu 50 Szenen-Sets mit jeweils 64 Szenen.
- Bis zu 1450 Datenpunkte in einem Projekt verwendbar
(1000 KNX Gruppenadress-Datenpunkte, 450 frei verfügbare Geräte-Datenpunkte).
- Optimierte Inbetriebnahme:
Schnelle Projektänderung oder -aktualisierung im laufenden Betrieb ohne Geräteneustart möglich.
- Zwei Buchsen RJ45 mit Switch-Funktionalität unterstützen das einfache Durchschleifen des Patchkabels.
- KNX Schnittstellenfunktion, um das ETS-Projekt aus der Ferne in Betrieb nehmen zu können.
- Auslesen des aktuellen Gira X1-Laufzeitprojekts mittels GPA.
- Projektsicherung:
Speichern einer Projektkopie auf dem Gira X1.
- Inbetriebnahme:
Physikalische Adresse und Applikation werden mit der KNX Inbetriebnahme-Software ETS ab der Version 4.1.8 parametriert.
Die weitere Projektierung erfolgt über den Gira Projekt Assistenten (GPA). Der Gira Projekt Assistent ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar.
- Funktionale Erweiterungen bzw. Aktualisierungen über Firmware- und Software-Updates.
Hohe Sicherheit:
- Einfacher Fernzugriff mit dem Gira S1 ab Februar 2018
- App-Fernzugriff über integrierten OpenVPN-Server.
- Fernwartung über integrierten OpenVPN-Server.
- Das Geräte-Passwort schützt den Gira X1 vor Fremdzugriff.
- Die verschlüsselte TLS-Datenübertragung zwischen App und Gira X1 sowie zwischen GPA und Gira X1 verhindert das Mitlesen durch Dritte.
- Hardware für KNX Secure vorbereitet. Zukünftiges Firmware-Update erforderlich.
Technische Daten
Nennspannung:
DC 24 bis 30 V
Leistungsaufnahme:
4 W
IP-Kommunikation:
Ethernet 10/100 BaseT (10/100 MBit/s)
Unterstützte Protokolle:
DHCP, AutoIP, TCP/IP, UDP/IP
Anschlüsse
IP:
2 x Buchsen RJ45
KNX:
Anschluss- und Abzweigklemme
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +45 °C
Homeserver:
Merkmale
- Updatefähig.
- Verwaltung von 200 Benutzern. Mehrfacher Login unter einem Benutzernamen möglich.
- Archivierung von Projekten mit eigenen Inhalten, wie z. B. Grundrisszeichnungen etc.
- Zyklische/getriggerte Datenaufzeichnung (z. B. Temperaturverläufe, Betriebsstundenzähler, Füllstände). Grafische Darstellung.
- Grafische Benutzeroberfläche: Visualisierung von Gebäude- bzw. Gerätezuständen mit frei positionierbaren Icons und Texten. Hinterlegen eigener Bilder und Menüstrukturen pro Benutzergruppe.
- Auswertung von IP-Kameras, z. B. von Mobotix: Aufzeichnung von Bildern und Darstellung in Visualisierung. Weiterleitung der Bild-Daten per E-Mail und FTP. Dabei sind länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, insbesondere protokollspezifische Informationen und Normen im Kommunikationsbereich (z. B. ISDN, SMS etc.).
- Export von Daten- bzw. Alarmaufzeichnungen im Format Excel™, CSV, HTML, XML.
- Mathematische Funktionen (z. B. Grundrechenarten).
- Speichern/Abrufen von Lichtszenen.
- Zeitschaltuhren, Wochenprogramm, Feiertagskalender.
- Störmeldungen, Messwerte und Sensor- bzw. Aktorzustände per SMS, Push Notification und E-Mail übertragbar. Quittierung über KNX oder Telefon.
- Schalten durch Telefonanruf.
- Selbstlernende Anwesenheitssimulation.
- Fernprogrammierung per Netzwerk-, Internet-, DFÜ-Verbindung.
- Senden von ASCII-Texten.
- IP-Kopplung mit Fremdprodukten, die IP-Telegramme zur Steuerung erzeugen oder bearbeiten.
- Verschleißarm, da keine bewegten Teile wie Lüfter oder Festplatte.
- Grafischer Logikeditor: Ermöglicht z. B. projektübergreifendes Kopieren von Bausteingruppen, Anlegen beliebig vieler Arbeitsblätter. Vorbereitet sind über 150 Logikbausteine.
- Importieren und exportieren von globalen Bibliotheken.
- Kommunikationsobjekte: Datenübernahme aus ETS per OPC-Datei oder direkt aus der knxproj-Datei. Im- und Export von Kommunikationsobjekten als CSV-Datei.
- Universal-Zeitschaltuhr: Mehrere Schaltpunkte pro Uhr möglich. Verwendung von Platzhaltern in Tag, Monat, Jahr. Aktivierung/Deaktivierung über Kommunikationsobjekt. Mit Astro- und Zufallsfunktion.
- Datensicherung/Wiederherstellung von Remanentdaten.
- 14-Byte-KNX-Texte: Auswertung durch Vergleich mit Textstring. Verwendung in SMS, Push Notification, E-Mails, Statusseite.
- Empfang von IP-Telegrammen: Angabe eines Adressbereichs, Extrahieren von 14-Byte-KNX-Texten, Zuordnung zu 14-Byte-KNX-Texten.
- SNMP: Auslesen von numerischen und 14-Byte-KNX-Texten. Setzen von numerischen Werten, Integerwerten und Texten. Senden von SNMP-Traps über HomeServer-Befehl. Optional ColdStart-Trap beim Start des Gira HomeServers.
- Buszugriff mittels KNXnet/IP Protokoll.
- Auswerten von webbasierten IP-Geräten (lesend/schreibend).
- iETS-Server: Fernprogrammierung von KNX Anlagen (sicherer Betrieb gewährleistet). Freigabe der iETS-Funktion über Kommunikationsobjekt. Gira HomeServer läuft während der Programmierung über iETS ohne Einschränkung weiter. Schaltvorgänge werden weiter ausgeführt. Prozessabbild bleibt aktuell.
Technische Daten
Anschlussmöglichkeiten
serielle Schnittstelle:
1 x RS232
Netzwerk:
1 x RJ45, 10/100 MBit Ethernet
KNX System:
via KNX IP-Router, USB-Datenschnittstelle
USB:
2.0 Typ B
ISDN:
via USB-ISDN-Adapter
Leistungsaufnahme:
ca. 15 W
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +40 °C