Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
S

stepfel

Wir haben uns für unseren Hausbau in 2022 die gleiche Frage gestellt und uns vorerst für Gas entschieden, da man die Heizung später auch (problemlos?) auf Wasserstoff umstellen kann.
Das kann ich mir kaum vorstellen, denn für Wasserstoff braucht man ganz andere und deutlich höherwertige Materialien. Weder vorhandene Rohren noch Rohrverbindungen sind für Wasserstoff geeignet, und die Heizung selbst vermutlich auch nicht.
 
Hangman

Hangman

Ach komm, der "grüne" Wasserstoff, der wird's richten. Ich vertraue da voll auf die Lichtgestalten Altmaier, Bareiß & Co.
 
D

Deliverer

Kannst Du mit deiner Entscheidung bis nach dem Winter warten? Ich meine diesen Winter, der gerade erst anfängt, die Gasspeicher aber schon leer sind und erste Versorger keine Neukunden mehr annehmen...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wir haben uns bei unserem Hausbau aus Unwissenheit nicht gut beraten lassen und bauen derzeit ein Energieeinsparverordnung-Haus mit Gas + Solarthermie
Ich sehe jetzt nicht unbdeingt eine schlechte Beratung. Der GÜ baut seine Häuser so also warum nicht? Es ist ausgereifte und sehr sparsame Technik. Ohne Schnickschnack und ohne horrende Mehrverbräuche nur wenn ein Sensor mal spinnt oder die Vorlauftemperatur 1-2°C mehr als notwendig eingestellt wurde.

Bei den Negativpunkten ist auch nur das Fossile das einzig wirklich Negative. Preisschwankungen sind bei Strom bedeutend größer als bei Gas. Mit der Solarthermie hast du von März bis Oktober warmes Wasser ohne Ende und wenn du willst kanns du den Rest vom Dach mit Photovoltaik auslegen. Der großte Pluspunkt einer Gastherme ist, dass diese sich gegenüber einer Wärmepumpe egal welcher Art ohne Förderungen ökonomisch rechnet. Bei den Wärmepumpe's (ausser man legt selbst Hand an) lohnt es sich ökonomisch überhaupt nicht. Die Technik ist super keine Frage, aber diese wird dem Endkunden einfach viel zu teuer verkauft.

Und die Horrorgeschichten über Preissteigerungen und das böse Gas sind stand Heute nicht der Rede Wert. Klar wir bekommen jetzt die Grünen ins Parlament. Mal sehen was das bringt. Aber Stand heute ist die Preissteigerung bei Gas für ein modernes Einfamilienhaus(nein nicht das aus dem letzten Jahrhundert) nur marginal. Da sieht es bei dem heißgeliebtem Auto viel schlimmer aus.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
2Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
3Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
10Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
11Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
13Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
1480er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
15Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
16Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe 78
1730000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? 16
18Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
19Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17

Oben