Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 88 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 143 der Diskussion zum Thema: Warum gehen die Baupreise nicht runter?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mangolicious

Wir haben uns mal ein Angebot zusammenstellen lassen um zu sehen ob wir es uns überhaupt noch leisten können. Town & Country 108qm Bungalow 302k€. Sonderwünsche dürften sich da auf grob 10k€ belaufen (graue Fenster außen, elektr. Rollläden, zusätzlicher Außenwasseranschluss + Steckdose).

Gesamt kämen wir damit auf eine Rate von etwa 2400€/Monat auf glaube 30 Jahre bei 4%. 4% war die Telefonaussage eines Bankkontakts unseres Finanzkerls letzte Woche. Für unser Einkommen (ca. 5500€ netto) fühlt sich das brutal an aber wir werden es trotzdem versuchen.

In unserem Fall geht es um nächstes Jahr aber man könnte sich jetzt bereits für 14 Monate den Preis sichern. Nächste Woche haben wir noch einen Termin bei einem anderen Anbieter und werden vergleichen. Bei Town & Country kommen wir somit auf knappe 3000€/qm rein fürs Haus.
Edit: Unser Eindruck vom Town & Country Angebot ist sehr positiv. Beratung und Umfang des Pakets ist sehr gut.
Das wollt ihr euch echt geben? Wir verdienen deutlich mehr und hätten ne geringere Rate und würden uns das nicht antun.
Wobei wir auch beide in den 30ern sind.
 
B

Bierwächter

Das wollt ihr euch echt geben? Wir verdienen deutlich mehr und hätten ne geringere Rate und würden uns das nicht antun.
Wobei wir auch beide in den 30ern sind.
Seit dem Post ist ein Bisschen was passiert. Vor 5 Stunden haben wir einen Hausvertrag unterschrieben. TuC wurde es doch nicht sondern Haas. Summe 310k€ allerdings kfw 40, höherer Standard und mehr Technik. Fühlen uns hier jetzt auch richtig wohl mit der Entscheidung und wie die Planung verlief.
Die Rate von 2400€ wollte ich auch möglichst vermeiden und habe noch genauer rumgerechnet und recherchiert. Finanzplanung mit Berater kommt nächste Woche aber von den 2400€ sind wir doch eher gut entfernt. Ich rechne aktuell eher mit 2000€+-. Und damit könnte ich auch ruhiger schlafen. Zinsen sind etwas tiefer und allgemein hatte ich zu pessimistisch gerechnet. Und durch kfw 40 sind wir förderfähig und sollten 100k€ mit vergünstigtem kfw Zins bekommen (aktuell 2,15%).
 
M

Mangolicious

Seit dem Post ist ein Bisschen was passiert. Vor 5 Stunden haben wir einen Hausvertrag unterschrieben. TuC wurde es doch nicht sondern Haas. Summe 310k€ allerdings kfw 40, höherer Standard und mehr Technik. Fühlen uns hier jetzt auch richtig wohl mit der Entscheidung und wie die Planung verlief.
Die Rate von 2400€ wollte ich auch möglichst vermeiden und habe noch genauer rumgerechnet und recherchiert. Finanzplanung mit Berater kommt nächste Woche aber von den 2400€ sind wir doch eher gut entfernt. Ich rechne aktuell eher mit 2000€+-. Und damit könnte ich auch ruhiger schlafen. Zinsen sind etwas tiefer und allgemein hatte ich zu pessimistisch gerechnet. Und durch kfw 40 sind wir förderfähig und sollten 100k€ mit vergünstigtem kfw Zins bekommen (aktuell 2,15%).
Klingt deutlich entspannter als 2400€. Cool, dass ihr euch wohl fühlt, das macht Mut.
 
A

Aspirant

Hier mal eben eine Info aus Bayern, nachdem ich mich entschieden habe: Meine Angebote (von drei unterschiedlichen Firmen) reichten mit hochwertiger Ausstattung von 2600 €/qm bis 3200€. Überall inkl. Erdarbeiten, KFW40, Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, überall Parkett, Hebe-Schiebetüre, etc. Letzteres mit Holz/Alufenster, Schreinerinnentüren und paar Kleinigkeiten.
 
K

Konsument4

Hallo Aspirant, wieviel qm baut ihr, wenn ich fragen darf? Jeweils bekannte Fertigbauer oder auch lokale Firmen, ggf. auch massiv?
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
3Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
4Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
7KfW Energieeffizient Bauen 11
8Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
9Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
11 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
12Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
13KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
14Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
15Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
16KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
17Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
18Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
19Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
20Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17

Oben