Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 88 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 139 der Diskussion zum Thema: Warum gehen die Baupreise nicht runter?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MachsSelbst

Deutscher Durchschnitt bei CO2-Emissionen 2020 7,26 Tonnen CO2/Jahr. Die ärmere Hälfte der Bevölkerung kam 2019 auf 5,4 Tonnen und damit nur 75% vom Durchschnitt. Kann man alles googeln.

Das reichste Prozent verursachte 2019 übrigens über 80 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr.
 
C

chand1986

Jein. Belege wie von Oxfam oder der taz beziehen sich auf wirkliche reiche Menschen und nicht auf die Mittelschicht oder obere Mittelschicht.
Es gibt auch Belege besserer Qualität.
Flächenverbrauch, kleineres oder kein Auto, kein Neubau, keine oder kleinere Urlaube garantiert flugfrei, kein Job mit Auslandsanteil. In Wahrheit sind Einkommen und ökologischer Fußabdruck einigermaßen korreliert.
Meine Großeltern mit 1x Mosel im Jahr in ihrer alten 50qm Wohnung waren de facto ökologisch viel verträglicher als wir im neuen, größeren, viel besser gedämmten Haus.
 
N

nordanney

Ok - überzeugt. @Buchsbaum066 : man kann auch mal Fakten akzeptieren.

Wunder ich die Spreizung interessant finde und die Aufteilung in Konsum und Investment in Produktionskapital bei den „Reichen“

Bei 23er Zahlen ist der Unterschied zwischen arm und Mittagsschicht gar nicht so groß. Ab Oberschicht geht’s dann ab.
 
M

MachsSelbst

Ja gut, aber was ist "Mittelschicht". Die unteren 50% wie gesagt 5,4 Tonnen. Da ist auch ein guter Teil Mittelschicht mir dabei.
Ein Herr Merz sieht sich als Einkommensmillionär und Besitzer eines Privatflugzeuges denn auch noch als Teil der Mittelschicht.

Das ist übrigens auch ein enormer Teil des aktuellen Problems. Das klassische Feindbild des "Grünen", der mit dem E-Auto rumfährt, in einem KfW40 Neubau mit Wärmepumpe lebt und dann in den Urlaub nach Bali oder Neuseeland fliegt, weil er meint er könne sich das erlauben, schließlich spart er ja viel CO2 beim Heizen und Autofahren...
Und das natürlich auch allen erzählt. Wie kann man nur mit Öl heizen. Davon sterben die Eisbären...

Aber der KfW40 Neubau muss sich halt gegenüber dem Mehrfamilienhaus aus den 1920ern erstmal amortisieren, CO2-technisch... gilt auch für E-Auto gegen einen 25 Jahre alten Golf IV. 25 Jahre muss mein ID.4 erstmal schaffen, ich traue ihm das nicht zu, ehrlich gesagt...
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
3Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
4Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
5Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
6Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
7Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
8Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
9Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
10Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
11Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
14Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
15Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
16Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
17Wandfliese im Bad gerissen nach 8 Monaten, Neubau 12
18Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26
19Rperatur Wärmebrücke Neubau 13
20Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12

Oben