Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 20 der Diskussion zum Thema: Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Farilo

Wo sollen wir denn unseren Kaffee abholen?


In aller Kürze Grüsse
Du, liebes Yvonnchen, bleibst erst einmal mit dem Gesicht zur Wand daheim.
Zumindest bis Du deinen Ton in den Griff bekommst.

Sobald das der Fall ist, bist auch Du (evtl sogar gerade DU) ganz herzlich auf nen Käffchen eingeladen. Bring dann aber deinen Fotoapparat mit. Denn hier sind jede Woche einige Gruppen, die Bilder von der Natur machen. Ich denke da sind irgendwelche tollen Vögel zu besichtigen.

LG
 
P

Peanuts74

In erster Linie will man Oberflächentemperaturen bzw. Temperaturunterschiede sichtbar machen.
Eine gut gedämmte Wand hat z.B. nahezu Außentemperatur, das Fenster ist naturgemäß nicht so gut gedämmt und deshalb gelb oder rot.
Man macht das ganze im Winter, da man eben keine oder kaum Unterschiede in der Temperatur sieht, wenn es draußen 25 Grad sind.
 
F

Farilo

In erster Linie will man Oberflächentemperaturen bzw. Temperaturunterschiede sichtbar machen.
Eine gut gedämmte Wand hat z.B. nahezu Außentemperatur, das Fenster ist naturgemäß nicht so gut gedämmt und deshalb gelb oder rot.
Man macht das ganze im Winter, da man eben keine oder kaum Unterschiede in der Temperatur sieht, wenn es draußen 25 Grad sind.
Hi Peanuts74,

ah ok. Interessant.

Was macht man dann, bzw., worauf schließt man denn dann wenn man die Temperaturunterschiede zur Nachtzeit/Kältezeit vor Augen hat?

Beispiel: Angenommen ich habe ein Haus aus Naturstein. Wir reden jetzt über eine Wand davon. Diese hat kein Fenster und nichts!

Dieser Natursteinaufbau "dämmt" das Haus nach Energieeinsparverordnung, ohne weitere Dämmung.
Diese Wand ist dann ja Abends warm/rot und Tagsüber kalt/blau.

Was schließe ich denn daraus?
Für mich kommt das was man daraus schließt, dann immer so rüber:
"Ha! Außenwand ist rot/warm, also heizt man für die Strasse. Sprich, Dämmung her!"
Obwohl ja alles gut ist.

Danke für die Geduld!
 
L

Lumpi_LE

das ergibt keinen Sinn, weder dass ein Naturstein nach Energieeinsparverordnung was dämmt, noch, dass es morgens blau und abends rot ist.
Davon abgesehen macht man Messungen immer morgens.
 
P

Peanuts74

Die Außenseite der Wand sollte im Winter immer kalt sein.
Mit der WBK entdeckt man eher Wärmebrücken. Z.B. bei Ytong Wänden kann man z.B. die Zwischendecken, auch wenn die Ränder isoliert sind, erkennen, da der (nicht isolierende) Beton darauf aufliegt und das Haus nicht wie z.B. bei KS mit Styropor komplett "eingepackt" ist.
 
F

Farilo

ah ok. Wir halten also fest:

Es gibt keine Natursteinvariante, welche "allein" nach Energieeinsparverordnung dämmt/isoliert.

Man muss den Stein also kombinieren. Zählt eine Luftkammer und eine zweite Steinschicht dazu?

Und die Aufnahme macht man also morgens... Aber dann ist doch die Steinwand relativ abgekühlt und sollte dann doch nicht rot/warm wirken?

Irgendwie drehe ich mich im Kreis...
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
2Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
3Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
4Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
7Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
10Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
11Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
12Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
13Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
14Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
15Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
16Einbruchsichere Fenster? 33
17Innenraum Gestaltung - Fenster 14
18Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
19Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben