Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34

4,70 Stern(e) 7 Votes
K a t j a

K a t j a

Was genau war es eigentlich, in das Ihr Euch so verliebt hattet?
...Kleiner Scherz, keine Angst, das wird schon!

Die Südmauer - ist das Eure oder vom Nachbarn?
 
B

buttyhome

Puh, ich weiß es auch gerade nicht mehr. Drogen vielleicht...? Ich hoffe, die Euphorie kommt wieder zurück, wenn alles fertig ist. Jetzt heißt es erst einmal zwei Jahre durchhalten..

Die Südmauer - ist das Eure oder vom Nachbarn?
Wie findet man das am besten raus? Einfach klingeln und fragen? Ich denke, die gehört dem Nachbarn.
 
K a t j a

K a t j a

Wie findet man das am besten raus?
Nun, ersteinmal sucht man am besten den Grenzstein oder besser die Grenzsteine, wenn es denn welche gibt.
Ich kenne es so: Üblicherweise werden sie im Katasterauszug mit einem Punkt in der Ecke als "vorhanden" markiert. Wenn sie eingezeichnet sind, dann gibt es auch fast immer einen. Bei uns waren alle da, auch wenn die Suche danach nicht ganz leicht war. (Der Vermesser hat sie gefunden).
Naja, der Rest ist leicht. Wenn die Mauer auf Deinem Land steht, ist anzunehmen, dass sie Deine ist.
Einfach klingeln und fragen? Ich denke, die gehört dem Nachbarn.
Das ist sowieso ratsam. Denn selbst wenn sie bei Dir stünde, gibt es gerade bei alten Grundstücken so manche Ausnahme. Außerdem lernt man die Nachbarschaft kennen und kann sich und sein Vorhaben gleich mal (vorsichtig) vorstellen, am besten mit einem kleinen Geschenk. Man will ja einen guten Eindruck hinterlassen. Eine Flasche Wein kommt immer gut.
 
11ant

11ant

Über 10 Jahre lassen sich jeweils 9 Prozent der Sanierungskosten abschreiben. Wenn ich 200Tsd in das Denkmal stecke, sind es 18 Tsd Abschreibung im Jahr, ein riesiger Vorteil. Bei Vermietung kann ich danach noch mit 7 Prozent abschreiben.
Liquiditätsabfluß 200k jetzt, davon fehlen Dir neun Jahre lang 91%, nächstes Jahr "nur noch" 82% und so weiter. Da nährt sich das Eicchörnchen soch schon sehr mühsam ...
 
B

buttyhome

Ich kenne es so: Üblicherweise werden sie im Katasterauszug mit einem Punkt in der Ecke als "vorhanden" markiert.
Eindeutig steht die Mauer bei uns. Was für ein Glück!
Natürlich werden wir uns freundlich vorstellen, bevor es los geht. Das soll ja viele Jahre gut halten und so ein Bau nebenan ist ordentlich strapazierend. Ohne die Mauer wird sich sicherlich eine Menge optisch auf dem Grundstück nebenan ändern...
 

Anhänge

K a t j a

K a t j a

Ich komme so grob auf 3,52 X 6,70 m,
Das ist ja nix, das kann nicht sein, oder? @ypg Yvonne, hast Du auch solche Maße?
Eindeutig steht die Mauer bei uns. Was für ein Glück!
Nunja, das klingt erstmal gut. Aber wie gesagt, erstmal sicher sein, ob sie auch wirklich Euch gehört. Außerdem muss man prüfen, was passieren würde, wenn man sie wegnehmen würde. Ich würde vermutlich nur die Höhe soweit einkürzen, dass sie auf Gartenzaunhöhe kommt, wenn das geht. Wie tief ist das Monster denn? Steht sie direkt an der Grenze? Das was der Ausschnitt zeigt, ist ja eher ein Klotz - keine Mauer? Bin verwirrt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84744 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer auf Grundstücksgrenze 45
2Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
3Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
4Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
5Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10

Oben