Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 26 der Diskussion zum Thema: Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Martin62

Beschäftige dich mal mit dem Iobroker. Der hat eine Ebus Instans. Dann brauchst du noch eine Datenbank. Ich habe dort Influxdb. Der läuft dann auch über eine Instans im iobroker. Im iobroker werden dann auch die zu speichernden Daten festgelegt. Grafana holt sich dann die Daten aus der Influxdb.
Kann man alles auf ein Raspberry laufen lassen. Ich empfehle aber gleich, alles auf eine SSD-Festplatte zu installieren. Es werden viele Daten geschrieben und da macht eine SD Karte schnell schlapp.
Habe mir das auch alles Stück für Stück aus dem Netz bei gebracht. Lief alles schick, bis der Adapter irgendwie nicht mehr wollte. Habe beschlossen nochmals einen zu kaufen, da ich einige Funktionen mit den Daten der Heizung schalte. Jetzt habe ich mir erstmal ein paar Zeitprogramme erstellt, ist aber nicht so schön.
 
M

Martin62

Ich habe keine CSV. Die holt er mir ja aus dem Netz. Die scanconfig braucht der Ebusd ja, er muss ja wissen wo er scannen soll und wie und wohin.
 
B

BoPaDi24

Ich habe da irgendwie noch Verständnisschwierigkeiten. Soweit ich verstehe müssen die Daten vom iobroker ja explizit angefordert werden. Wie oft machst du das?
Gehen wir Mal von alle 5 Sekunden aus - das wird doch die Statistik in der Influxdb für z.B. den Stromverbrauch verhauen.
In den 5 Sekunden zwischen zwei Polls könnte es ja sein, dass die Wärmepumpe die ganzen 5 Sekunden die Leistung des aktuellen Polls benötigt hat oder aber dass sie diese Leistung erst seit dem letzten Poll benötigt. Das kann man ja nie wissen?
 
M

Martin62

Nicht alle Daten müssen aktiv angefragt werden. Einige kommen auch gleich mit. Bei mir z.B. fehlte der komplette Sensocomfort.
Warum möchtest du alle 5sek. Daten haben? Da ist nicht gut, besser alle 5min, da sonst Störungen auf den Bus entstehen können.
 
B

BoPaDi24

An sich möchte ich nicht alle 5 Sekunden Daten haben. Ich glaube mir fehlt noch das technische Verständnis.
Für den Stromverbrauch habe ich zwar die App von Vaillant aber mein Ziel ist es alles in Grafana zu haben. Dafür muss doch quasi durchgehend der aktuelle Stromverbrauch in die Datenbank geschrieben werden oder nicht?
Wie funktioniert das?
Wenn ich nur alle 5 Minuten den aktuellen Stromverbrauch Abfrage komme ich insgesamt vermutlich auf ganz andere Werte als in der App.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
Nr.ErgebnisBeiträge
1Installation, Einrichten IoBroker - im Alter noch "konfigurierbar"? 20
2Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
3Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
4Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65

Oben