Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
>> Zum 1. Beitrag <<

C

cyberthom

Brauche ich dazu nicht die Datenpunkte, bzw Parameter? Ich müsste doch das Zeitprogramm im iobroker sehen können?
Das Zeitprogramm macht ja nichts anderes als die Zieltemperatur in einem bestimmten Zeitfenster vorzugeben. genau das kannst du ja selbst machen indem du die gewünschte Zieltemperatur mit iobroker setzt.
 
C

cyberthom

Habe mir gerade auch mal die HA ebusd integration angesehen. Wirkt für mich noch recht rudimentär.
Hat sich schon jemand angesehen wie man dort Fehlerzustände der Anlage rein bekommt?
Dafür würde ich gerne meine "Alertings" für verwenden.
Was genau meinst du mit Fehlerzustände? Den Statuscode bekommst du ja per ebusd. Da sind ja auch Fehlerzustände dabei (siehe Statuscode Tabelle in der Anleitung). Es gibt Statuscodes für HMU als auch für Hydraulikstation. Ich lasse mir den Statuscode (übersetzt) z.B. in Grafana anzeigen. Meiner Erfahrung nach ist die Fehler-History kaum brauchbar. Dort steht kaum etwas drin. Wenn z.B. der Kompressor gesperrt wurde oder andere Störungen auftreten sieht man das eigentlich nur am Statuscode, nicht in der Fehler-History. Das ist eigentlich auch eine Fehlkonstruktion, an der SensoComfort sieht man das z.B. überhaupt nicht.
 
M

meierchen006

Hallo @cyberthom

ich habe die 08.hmu.csv jetzt so abgeändert:

Code:
# B5 1A 32 Heatpump statistics Live Monitor,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
*r,,,,,,"B51A","05FF32",,,IGN:3,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,FlowTemp,,,,,20,,,D2C,,°C,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
#r1,,Integral,,,,,21,,,SIN,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,EnergyIntegral,,,,,21,,,integral,,°min,aktuelles Energieintegral in °min,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,EnergyHcDay,,,,,00,,,UIN,10,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,EnergyHwcDay,,,,,02,,,UIN,10,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r5,hmu,Hours,,,08,b51a,05ff3240,,s,IGN:3,,,,energy,s,UIN,,kWh,
r5,hmu,HoursHc,,,08,b51a,05ff3241,,s,IGN:3,,,,energy,s,UIN,,kWh,
r5,hmu,HoursHwc,,,08,b51a,05ff3244,,s,IGN:3,,,,energy,s,UIN,,kWh,
#r,,Hours,,,,,40,,,energy,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
#r,,HoursHc,,,,,41,,,energy,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
#r,,HoursHwc,,,,,44,,,energy,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
und weiter unten

Code:
# B5 1A 34 Fachhandwerker Konfiguration,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
*r,,,,,,"B51A","05FF34",,,IGN:3,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
*w,,,,,,"B51A","06FF34",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r5,hmu,HKPumpeStarts,,,08,b51a,05ff3403,,s,IGN:3,,,,,s,UIN,,,
r5,hmu,KompressorStarts,,,08,b51a,05ff3401,,s,IGN:3,,,,,s,UIN,,,
r5,hmu,HKPumpeStunden,,,08,b51a,05ff3402,,s,IGN:3,,,,,s,UIN,,h,
#r,,KompressorStunden,,,,,00,,,UIN,,h,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
#r,,KompressorStarts,,,,,01,,,UIN,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
#r,,HKPumpeStunden,,,,,02,,,UIN,,h,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
#r,,HKPumpeStarts,,,,,03,,,UIN,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
wobei die #r,,KompressorStunden noch fehlen.

auch fehlen noch viele andere Werte die vorne r,,HE_ haben.


Ergebnis:
Jetzt sind die Werte für
r5,hmu,Hours,,,08,b51a,05ff3240,,s,IGN:3,,,,energy,s,UIN,,kWh,
r5,hmu,HoursHc,,,08,b51a,05ff3241,,s,IGN:3,,,,energy,s,UIN,,kWh,
r5,hmu,HoursHwc,,,08,b51a,05ff3244,,s,IGN:3,,,,energy,s,UIN,,kWh,
r5,hmu,HKPumpeStarts,,,08,b51a,05ff3403,,s,IGN:3,,,,,s,UIN,,,
r5,hmu,KompressorStarts,,,08,b51a,05ff3401,,s,IGN:3,,,,,s,UIN,,,
r5,hmu,HKPumpeStunden,,,08,b51a,05ff3402,,s,IGN:3,,,,,s,UIN,,h,

im MQTT Explorer bei "0"
1730879509085.png

das ist ein Screenshot mit den Entitäten die jetzt angezeigt werden
Kompressor Stunden fehlt komplett

1730879687402.png
 
R

RotorMotor

Was genau meinst du mit Fehlerzustände? Den Statuscode bekommst du ja per ebusd. Da sind ja auch Fehlerzustände dabei (siehe Statuscode Tabelle in der Anleitung). Es gibt Statuscodes für HMU als auch für Hydraulikstation. Ich lasse mir den Statuscode (übersetzt) z.B. in Grafana anzeigen. Meiner Erfahrung nach ist die Fehler-History kaum brauchbar. Dort steht kaum etwas drin. Wenn z.B. der Kompressor gesperrt wurde oder andere Störungen auftreten sieht man das eigentlich nur am Statuscode, nicht in der Fehler-History. Das ist eigentlich auch eine Fehlkonstruktion, an der SensoComfort sieht man das z.B. überhaupt nicht.
Ich meine die Homeassistant integration davon.
Also dass der Status/die Fehlerzustände korrekt als device, sensor oder entitty abgebildet sind.

Wahrscheinlich ist auch genau das das Problem von @meierchen006 .
Also nicht ebusd sondern die unvollständige HA integration.
 
M

meierchen006

Hallo

jetzt nochmal ein MQTT Explorer Screenshot mit meiner alten 08.hmu.csv

da sind die Werte ja da, es liegt also irgendwie daran, wie sie in der "hmu" konfiguriert sind,
was mir halt dort als wichtiger Parameter fehlt sind die Kompressorstunden und die Heizkreispumpen Stunden
1730882170612.png


Und falls ihr Euch die Frage stellt, ja die Wärmepumpe steht seit 06:00 Uhr heute Morgen.
Die stelle ich zu Zeit von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr ab um zu sehen wie das Haus reagiert und kurz vor 10:00 wird nochmal durchgelüftet, bevor die Wärmepumpe wieder arbeiten darf.
 
M

Martin62

Hallo @cyberthom ,
erst mal vielen Dank, dass du dich unseren Problemen und Halbwissen annimmst.

Wenn ich das richtig versanden habe, brauche ich die Datenpunkte im iobroker gar nicht. Ich suche mir aus der csv Datei z.B. den Punkt für Wärmepumpe Manuell AN raus und sende dann diesen per Script oder sonst wie auf den EBUS. Bisher habe ich immer direkt mit den Daten im iobtaoker gearbeitet. So z.B. das Zusammenspiel zwischen der Photovoltaik und Homematic.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben