Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pagoni2020

Zu Fabrinsky: mir sind die Projekte zu Natur-feindlich. Ich würde etwas organischeres anstreben.
Das verstehe ich, es ging auch nur mal darum, etwas anzustossen.
@Ventreri
Öhringen....das ist ja fast meine ehem. Heimat. Dort in der Gegend gibts doch auch moderne und zackige Umsetzungen, vlt. einfach mal einige Tage auch mal durch die Gegend fahren, irgendwann sieht man ein Haus, bei dem man erkennt, dass der Architekt passen könnte. Webseiten sind da nicht immer die Lösung. Frag doch mal den Architekten, der die Yacht von Würth gebaut hat :D :D
 
V

Ventreri

..., dass wenn Du einen Keller im Hang hast, das daraufstehende Haus möglichst gemauert sein sollte um ein höheres Gewicht zu erzeugen welches die hangseitige Kellerwand stabilisiert. Das geht auch anders (wir z.B. haben eine ziemlich waghalsige Konstruktion aus gemauertem Keller mit Erddruckbalken und darauf ein Holzrahmenbau), ist aber schon logisch. In eurem Fall also eher Betonkeller (also auch Fertigkeller!).

Euer Problem ist aber derzeit die andere Hausseite, nämlich die talseitige Zuwegung. Wenn das gelöst ist, ist der Keller ein Kinderspiel.
@Hangman, kannst du mir hier vielleicht ein wenig mehr von eurer Lösung erzählen? Was habt ihr wie gelöst, und welche Kosten kamen da auf euch zu? Ich stelle mir nämlich auch ein Holzständer-/-rahmenhaus auf dem Keller vor. Das ist ja vom Gewicht her zu leicht.

Da wir ursprünglich gar keinen Keller wollten, schon gar keinen 150 m2 großen, möchten wir da mal unsere Möglichkeiten ausloten. Wie zuvor schon beschrieben hab ich eine interessante Lösung bei Kega Holzbau gesehen. Die sah aus wie ein Garage-Keller/Bodenplatte-Hybrid

Die Garage nach vorne gerückt unterm Haus, mit Beton verstärkte Rückwand, Halbstock zum Teilkeller (nur für die Technik und ein wenig Abstellraum), Rückwand wieder mit Beton verstärkt, weiterer Halbstock zum EG ...

Wäre das eine Möglichkeit? Damit könnte ich mir eine Menge unnötigen Keller inkl Erdarbeiten sparen und - wenn’s sein muss - die Garage tiefer setzen, was ja auch die Auffahrt verkürzen würde (obwohl ich mit den 30m eigentlich zufrieden bin ... aber ich weiß ja net, was das geschulte Auge dazu sagt. Vielleicht ist’s ja auch nur Quatsch)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
3Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
4Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
5Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
6Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
10Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
14Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
15Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
17Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
18Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
19Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller 10
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben