Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 39 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

V

Ventreri

Nein, zurzeit noch nicht. Wir stehen ja kurz vor der Geburt und warten auf die Erstellung des Bodengutachtens.
Der Architekt u ich sind uns einig, dass wir die Stützmauern reduzieren müssen. Daraufhin schlug er Abböschungen vor. Aber viel weiter sind wir da noch nicht bzw. er arbeitet dran, aber ich hab noch nix.
 
V

Ventreri

Danke der Nachfrage. Der Nachwuchs mag das Wetter net u lässt noch auf sich warten ‍<3 Hoffentlich kommt er net übermorgen zum Geburtstag des Großen ;)

Das Bodengutachten und die Inspektion der nördl Mauer sind für Donnerstag angesetzt. Zuerst konnte das hohe Gras net gemäht werden, dann war’s zu nass. Donnerstag treffen sich Gutachter und Erdarbeiter f den Baggerschurf.

Ich mach mir daweil Gedanken, wie ich das westliche Gelände am besten abbösche, um günstig so viel Ebene Fläche wie möglich zu bekommen.

Neuigkeiten: Laut Nachbarn u heimischem Erdarbeiter haben wir Bodenklasse 3 oder 4, es wechseln sich Lehm und Steinschichten ab und der Architekt geht davon aus, dass Streifenfundamente zum einen günstiger sind und zum anderen auch besser bei dem Hang.
 
V

Ventreri

Update: Die größten Sorgen haben wir mit der Auffahrt u den 4 Stellplätzen. Mir kam die Idee unten am Fuß der Wendeplatte einen Carport hinzustellen, um 2 Stellplätze bzw Platz f die Mülltonnen zu bekommen.

Ausserdem will ich mir damit Stützmauern in dem Bereich sparen. Um da hochzukommen, muss es aber recht steil hochgehen. Mit 15 % komm ich auf die 3m, befürchte aber, dass das für Fußgänger oder Fahrradfahrer (Kinder) zu steil ist. Was meint ihr?

Den kompletten Norden kann ich anscheinend mit 60 % Gefälle abböschen (2m Höhe auf 3m Länge = 67 % sind anscheinend erlaubt).

UG-Fertigfußboden sollte nicht unter 211NN, vielleicht sogar auf 211,50
Westliche Ebene auf 212,50/213
Östliches Carport/Stellplatz auf 212,50/213
EG-Fertigfußboden 214,30



3E07DD83-644F-4179-B7D5-691A6738E35E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
V

Ventreri

PS: der Grundriss ist noch lang net final, die Einliegerwohnung ist noch 10-15 m2 zu groß, vielleicht kommt auch weniger Keller und das Haus vielleicht 2-3 m weiter östlich. Mein Fokus liegt zurzeit am Außenbereich, ums v der Gemeinde nä Woche absegnen zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen 17
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
5Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
6Carport der kein Carport sein darf 22
7Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
8Carport mit massiven Schuppen 30
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
11Pflichten eines Carport Herstellers 23
12Garage, Carport oder beides? 12
13Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
14Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
15Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
16Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
17Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
18Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
19Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
20Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42

Oben