Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 22 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

hanghaus2000

hanghaus2000

Die Stützmauer im Norden steht schon vom Nachbarn. Wir hatten uns vorgestellt 2m Platz zu lassen, dann 1,5 m runter und wenn das net reicht dann das Ganze nochmal
Ist mir bekannt. Diese Stuetzmauer ist hoffentlich auf des Nachbars Grundstück, an der Grenze, und ebnet dessen Bauland. Ist so etwas im Bebauungsplan ueberhaupt erlaubt?

Von planierten Hanggrundstuecken halte ich nix. Wers eben haben will, sollte ein ebenes Grundstück kaufen.
 
V

Ventreri

irgendwie gefällt mir nicht wie der Hang bei den Bildchen ignoriert wird.
Dein Grundstück ist nicht einfach. da wirst du dir mit GU‘s schwer tun. Bei uns war damals der Berater von Schwörerhaus ehrlich. Der hatte ein Musterhaus genommen, so umgestrickt dass der Grundriss zu unseren Wünschen gepasst hat. Preis genannt und gleich gesagt das kann ich nicht bepreisen, das weiß ich nicht. Geht zu dem Architekten der kennt Hang und uns
Haben die dir auch vorab eine Vorplanungsvertrag über 2000,- geschickt bevor du auch nur ein Wort mit der Architektin gewechselt hast? Auf Nachfrage nach Referenzen für Hanggrundstücke hieß es nur, dass es viele Beispiele im Katalog gibt und diese v der Architektin ans Grundstück angepasst werden.
Mir war das aber zu blöd, ich zahl doch net, ohne vorher irgendwas zu wissen

Ist mir bekannt. Diese Stuetzmauer ist hoffentlich auf des Nachbars Grundstück, an der Grenze, und ebnet dessen Bauland. Ist so etwas im Bebauungsplan ueberhaupt erlaubt?

Von planierten Hanggrundstuecken halte ich nix. Wers eben haben will, sollte ein ebenes Grundstück kaufen.
Wieso sollte die Mauer auf dem Grundstück net erlaubt sein? Der könnte ja sonst überhaupt net bauen. Die Stadt hat aber schon zugegeben, dass einige Dinge in der Planung net so durchdacht sind

Uns hingegen gefällt es, so weit oben auf einem Plateau zu wohnen und auf einem 2. zu spielen ... mal sehen, ob’s dann auch realistisch ist, wissen wir net.
 
M

Myrna_Loy

Das Haus meiner Eltern ist so konstruiert. Man hatte beim Bau damals ein Plateau aufgeschüttet, um mit der ganzen EG Baufläche auf Straßenniveau zu kommen. Unten vollunterkellert aber alles im Hang. Seitlich nur Fenster in der Waschküche und ein Garteneingang. Oben Terrasse und kleiner Garten unten der Spielrasen, Gemüsebeete, Gartenhaus. Funktioniert nicht. Von oben hat man die Kinder nicht im Blick und gefühlt ist alles im Haus zu weit weg, was man unten gerne im Garten hätte. Meine Eltern benutzen den unteren Garten nur noch fürs Gemüse, da die den Berg nicht mehr gut hoch und runterkommen.
 
H

haydee

Wir waren nicht bei dem Architekten. Hatten zwischenzeitlich eine andere Firma gefunden. Klein ohne hochglanz und kein Vertrieb mit Zeichenknecht im Hintergrund.
Wer Leistung bringt soll Geld dafür bekommen. Allerdings hat uns das erstmal gebremst und dann hatten wir unseren GU gefunden.
 
V

Ventreri

Das Haus meiner Eltern ist so konstruiert. Man hatte beim Bau damals ein Plateau aufgeschüttet, um mit der ganzen EG Baufläche auf Straßenniveau zu kommen. Unten vollunterkellert aber alles im Hang. Seitlich nur Fenster in der Waschküche und ein Garteneingang. Oben Terrasse und kleiner Garten unten der Spielrasen, Gemüsebeete, Gartenhaus. Funktioniert nicht. Von oben hat man die Kinder nicht im Blick und gefühlt ist alles im Haus zu weit weg, was man unten gerne im Garten hätte. Meine Eltern benutzen den unteren Garten nur noch fürs Gemüse, da die den Berg nicht mehr gut hoch und runterkommen.
ja eben, wir wollen logischerweise so viel Fläche wie möglich auf einer Ebene haben. Mit einer Befreiung könnte ich das Haus auch an die Straße setzen und hab dann 1400 m2 Berg um mich drum.

Wir waren nicht bei dem Architekten. Hatten zwischenzeitlich eine andere Firma gefunden. Klein ohne hochglanz und kein Vertrieb mit Zeichenknecht im Hintergrund.
Wer Leistung bringt soll Geld dafür bekommen. Allerdings hat uns das erstmal gebremst und dann hatten wir unseren GU gefunden.
Freilich soll Geld für Leistung bezahlt werden. Ich wüsste nur gern im Vorfeld, wofür ich bezahle
Mit wem habt ihr denn gebaut?
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück 24
2Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
3Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung 90
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
6Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
7Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
8Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser 14
9Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück 24
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben