Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 27 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Das geht leider noch nicht. Macht aber auch nix. Ist eh besser wenn das Forum was davon hat. Da bekommst dann auch 3. Meinungen.
Ich finde zwar prinzipiell gut, an die Mitleser zu denken. Aber Ihr könnt ja dennoch Eure Kontaktdaten austauschen: wenn beide online sind, 1. den Anderen im Beitrag mit @ ansprechen, sodaß er einen Hinweis sieht, und seine Kontaktdaten hinschreiben, dann 2. im Edit-Zeitfenster die Kontaktdaten wieder weg-x-en - und schwups, hat der Andere sie gesehen aber nur so wenige Dritte auch, daß man sich keine Spamlawine damit einhandelt.
 
V

Ventreri

Hallo Leute,

kurzes Update: das Gespräche mit Lechner Massivhaus war ok, typisches Verkaufsgespräch in angenehmer Atmosphäre - in 2 Wochen setzen wir uns nochmal zusammen.

Neue Erkenntnisse gabs keine, außer vielleicht, dass eine Garage unterm Haus teurer ist als ein Keller - anscheinend muss da alles anders gedämmt werden und man auch die Vibrationen, die das Auto verursacht, im Haus abdämpfen muss. Mir sagte man, dass es gehupft wie gehatscht ist, was unters Haus kommt, wenn’s nur ein Nutzkeller sein soll.

Kann das jemand bestätigen?

Wir machen uns heute noch ein paar Gedanken, um zu sehen, wie wir’s optimieren können. Auf die oberen Punkte geh ich dann nachher ein.
Bis nachher
 
V

Ventreri

Also ist’s Quatsch, dass die (Fertig)Garage unterm Haus mehr kostet als der (Fertig)Keller?

Weil dann wäre es vielleicht geschickter, die Garage ganz wegzulassen, stattdessen gäbe es Stellplätze im Osten neben den Häusern und man könnte über ein paar Treppen von den Stellplätzen zu den nördlich gelegenen Eingangstüren gelangen.
 
V

Ventreri

Hätte ich ja wollen bzw hab’s vorgeschlagen. Die sagten aber nur, dass sie das durchrechnen müssen, ob’s sich’s überhaupt auszahlt, weil vollunterkellern viel zu teuer und net notwendig ist. Die Idee mit der Garage im Osten u den Eingängen im Norden kam mir dann auf der Rückfahrt, sodaß ich’s net ansprechen konnte.

In 2 Wochen weiß ich dann aber, was sie sich so ausgedacht haben. Anscheinend sind sie sehr erfahren mit Hanggrundstücken und auch wenn meines anspruchsvoll ist, sind sie sicher, dass sie eine tolle Lösung finden werden.

Die Blähton-Wände sind interessant. Ich weiß aber nicht, ob die auch ohne Dämmung wirklich so gut sind.

laut @11ant stimmt’s ja auch net, dass die Garagen unterm Haus so teuer sind, weil alles vibriert ‍♂
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
7Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben