Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 91 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chrisw81

Statt dessen werden zuhauf Türen geplant und Fensterbänke. „Stellfläche“ wird angeblich gebraucht. Braucht man auch, aber nicht überall :)

Aus der Erinnerung gibt es bei Euch viele Wände und viele Diskussionen um Wände… und ein Fenster.
Richtig, Stellfläche braucht man tatsächlich nicht so viel...habe ich jetzt auch gemerkt. Da macht man sich vorher wahrscheinlich immer zu viel Gedanken drüber.

Ja genau...bei uns gibt es sehr viele Wände. Damals waren uns eben andere Dinge wichtig und ja, oft haben wir auch Warnungen dahingehend ignoriert. Ich fand es einfach schwierig, etwas zu planen, was man gar nicht greifen kann. Vieles bemerkt man erst, wenn man dann ein paar Wochen in einem Haus gewohnt hat. So ein kurzer Aufenthalt in einem Musterhaus ist leider nicht immer sehr erhellend.

Vielleicht sollte man sich einfach mehr trauen. Wir waren da sehr zurückhaltend, wurden leider von unserem Hausverkäufer und auch Architekten nicht gut beraten, hatten aber eben auch unsere starren Meinungen.

Natürlich kann man auch in unserem jetzigen Haus gut leben, aber es ist eben viel Potential verschenkt worden...
 
C

chrisw81

Da sind die zwar Fummelei beim Wändebau, aber immerhin in nichttragenden Wänden günstig zu realisieren.
Ich weiß nicht was du meinst, selbst unsere Zickzackwand im Wohnzimmer, die ja nun tragend ist, hat keinen Mehraufwand oder Mehrkosten bei der Realisierung verursacht..denke nicht, dass es heutzutage so schwierig ist, eine Ecke in einer Wand zu realisieren...
 
C

chrisw81

Auf dem Sofa eine Fensterbank anstatt eines bodentiefen Fensters im Rücken zu haben, empfinde ich im übrigen - abgesehen vom Andockpunkt für den späteren Wintergarten - nicht als Fehler.
Natürlich ist das kein Fehler und hat sicher auch seine Berechtigung.
Ich denke nur, dass es einfach viel moderner, aber auch "offener" wirkt, hinter dem sofa ein großes Fenster zu haben (gern auch größer als diese üblichen 2m Doppelflügelfenster Türen, die ja gern dort geplant werden). Am besten noch, wenn das Sofa dann auch abgerückt wird und nicht direkt dran steht.
Aber das ist eben so eine Erfahrungssache, die ich halt gern aus der Erfahrung anderer gewusst hätte. Ich würde jetzt jedem raten, der einen Grundriss plant, über ein großes bodentiefes Fenster, gern >= 3m, hinter dem Sofa nachzudenken.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
3Mögliche Sofa- und TV-Position im Wohnzimmer gesucht. 15
4Tisch, Stühle, Sofa... wo bloss kaufen? 69
5Tagesbett MELDAL als Sofa benutzen????? 12
6Kramfors Sofa Leder Braun - defekt... 12
7Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? 36
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
9Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
10Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
11Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
12Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
13Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
14Fenster / Türen / Garderobe 13
15Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
16Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
17Wie hell macht ein Fenster? 17
18Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
19Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
20Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65

Oben