Also am Stromverbrauch der Pumpe zu sparen ist quatsch. Hier mal ein paar Messwerte der gesamten Anlage bei mir (arotherm 55/6, Hydraulikstation, Frischwasserstation).
Standby-Verbrauch (Wärmepumpe aus, Pumpe aus): 13 Watt
Wärmepumpe aus, Pumpe auf 30%: 19 Watt
Wärmepumpe aus, Pumpe auf 60%: 38 Watt
Die Spreizung Vorlauf/Rücklauf liegt bei mir relativ konstant bei 2,7 (bei AT so um die 3-5 Grad). Was ich allerdings beobachte und das sollte man sich genauer anschauen:
Ich habe in allen Heizkreisen in Vorlauf und Rücklauf kalibrierte Sensoren. Die Rücklauftemperaturen der Heizkreise sind niedriger als die Rücklauftemperatur, die die arotherm angibt. Ich vermute, dass der Sensor hier nicht sehr genau ist. Evtl. könnte dies bei einigen (ungünstige Konstellation) zu schlechten Werten führen. Ich werde bei mir noch ein paar Sensoren direkt an der Hydraulikstation und an der arotherm verbauen und eine Weile beobachten.
Ich werde zudem mal ein paar Sensoren am Überströmventil verbauen.
Zudem macht es keinen Sinn zu versuchen den Durchfluss zu reduzieren. Bei Wärmepumpe gilt ja generell, diese mit möglichst viel Durchfluss zu betreiben. Die Steuerung der
Vaillant Wärmepumpe ist auch so ausgelegt, dass immer der Normdurchfluss erreicht wird (bei der 55/6 sind das 860). Das kann ich in den Statistiken auch sehr gut beobachten. Ich habe 2 Räume mit ERR. Wenn hier ein Heizkreis zu geht, sehe ich sofort, wie die Pumpenleistung leicht ansteigt, der Durchfluss aber gleich bleibt. Das heißt die Wärmepumpe versucht immer den Durchfluss von 860 zu erreichen. Das müsste man dann eigentlich auch beim Hydraulischen Abgleich beachten, da sich der Durchfluss pro Kreis ja erhöht, sobald ein Kreis zu geht.