Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung

4,00 Stern(e) 38 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hegi___

Den Sonnenverlauf habe ich mir schon angeschaut.
Wie gesagt die Positionierung war jetzt unabhängig vom Grundriss.
Mir ging es nur um Sonne im Garten zu haben.
Wenn die Garage im Norden ist habe ich ja Fläche für die Fenster im Süden.
efh-130-140-m-grundriss-planung-359864-1.png
 
kaho674

kaho674

Die ganzen Skizzen habe ich selber gemacht um mir einen Eindruck von den Möglichkeiten zu verschaffen.
Das die nicht von einem Profi sind, war mir klar. Was mir nicht klar war, dass Du nur einen Eindruck für Deine Möglichkeiten wolltest.
Gerne zeige ich euch die fertigen Zeichnung weil alle Architekten die ich angefragt habe ausgezeichnete Referenzen haben.
Das würde sich dann wohl eher lohnen, mal darauf zu schauen.
 
L

ltenzer

Also unabhängig vom Grundriss, wenn ich den Garten in den Süden verlege habe ich zwar vorerst Sonne. Aber wenn jemand ein Haus auf Grundstück 152/2 baut bin ich wieder genau dort wo wir angefangen habe.
Warum? Der Sonnenverlauf ändert sich dadurch nicht. Auch eine Bebauung südlich von Deinem Grundstück würde die hochstehende Mittagssonne zumindest an den allermeisten Tagen des Jahres überstrahlen.
Ich sehe auf dem Luftbild ganz viele Bäume auf Parzelle 152/2. Ist ein Teil davon evtl. auch auf Denem Grundstück? Könntest Du dann für den Fall einer unansehnlichen Nachbarbebauung als Sichtschutz stehen lassen. Ich glaube auch nicht, dass der Nachbar alle Bäume radikal wegrasieren darf, wenn er baut, hat die Gemeinde eine Baumschutzsatzung? Der Schattenwurf dieser Bäume ist auf diesem Bild auch nicht allzu lang, Du würdest noch immer ganz viel Sonne im Garten haben, wenn Du Dein Haus im Norden und den Garten in den Süden planst.

Sind das Laub- oder Nadelbäume (frage wegen Lichtdurchlass im Winter)?

Daher würde ich tendieren Haus direkt 3m von der Südlichen Grenze, Garage nördlich und den Garten im nördlichen Zipfel des Grundstücks.
Was haltet ihr davon?
Nicht viel, dann verschattet Dein eigenes Haus tagsüber Terrasse und weite Teile Deines Gartens, zum Abend hin kommt der Schatten dann von der Garage und morgens vermutlich von den an der Ostgrenze stehenden Bäumen. Ich würde das Haus so weit wie möglich in den nördlichen Zipfel setzen.
Am südlichen Gartenende würde ich mir dann für die heißen Tage eine kleine Sitzecke im Schatten der Bäume einrichten.
 
Y

ypg

Nicht viel, dann verschattet Dein eigenes Haus tagsüber Terrasse und weite Teile Deines Gartens, zum Abend hin kommt der Schatten dann von der Garage und morgens vermutlich von den an der Ostgrenze stehenden Bäumen. Ich würde das Haus so weit wie möglich in den nördlichen Zipfel setzen.
Du sagst es! Es ist wahrscheinlich genau das, was er nicht will
 
H

hegi___

Du sagst es! Es ist wahrscheinlich genau das, was er nicht will
Das kann man so ja nicht sagen.
Mich Stört eben der verkehr von der Hauptstraße

Warum? Der Sonnenverlauf ändert sich dadurch nicht. Auch eine Bebauung südlich von Deinem Grundstück würde die hochstehende Mittagssonne zumindest an den allermeisten Tagen des Jahres überstrahlen.
Ich sehe auf dem Luftbild ganz viele Bäume auf Parzelle 152/2. Ist ein Teil davon evtl. auch auf Denem Grundstück? Könntest Du dann für den Fall einer unansehnlichen Nachbarbebauung als Sichtschutz stehen lassen. Ich glaube auch nicht, dass der Nachbar alle Bäume radikal wegrasieren darf, wenn er baut, hat die Gemeinde eine Baumschutzsatzung? Der Schattenwurf dieser Bäume ist auf diesem Bild auch nicht allzu lang, Du würdest noch immer ganz viel Sonne im Garten haben, wenn Du Dein Haus im Norden und den Garten in den Süden planst.

Sind das Laub- oder Nadelbäume (frage wegen Lichtdurchlass im Winter)?



Nicht viel, dann verschattet Dein eigenes Haus tagsüber Terrasse und weite Teile Deines Gartens, zum Abend hin kommt der Schatten dann von der Garage und morgens vermutlich von den an der Ostgrenze stehenden Bäumen. Ich würde das Haus so weit wie möglich in den nördlichen Zipfel setzen.
Am südlichen Gartenende würde ich mir dann für die heißen Tage eine kleine Sitzecke im Schatten der Bäume einrichten.
Die Bäume sind ziemlich hoch aber haben kaum Blätter unten und in der Mitte. Ich denke die werden alle abgemacht wenn dort gebaut wird. Es sind Laubbäume.


Was wäre denn wenn wir das Haus um 45° im Uhrzeigersinn drehen würden ? Dann bekommen zumindest die Wohnräume ordentlich Sonne ab.

Übrigens habe ich heute ein Angebot vom Rohbau über 80teur bekommen um mal eine grobe finanzielle Richtung zu bekommen.
Es müssen natürlich noch ein paar Sachen rein und rausgerechnet werden aber die Richtung stimmt.
efh-130-140-m-grundriss-planung-360530-1.png

efh-130-140-m-grundriss-planung-360530-2.png

efh-130-140-m-grundriss-planung-360530-3.png

efh-130-140-m-grundriss-planung-360530-4.png

efh-130-140-m-grundriss-planung-360530-5.png

efh-130-140-m-grundriss-planung-360530-6.png
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
2Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
3Garage, Carport oder beides? 12
4Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
5Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
6Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
7Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
8Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
9Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
10Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
11Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
12Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
13Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
14Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
15Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
16Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
17Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
18Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
19Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23

Oben