Einheimischenmodell - ist das noch rechtens?

4,00 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einheimischenmodell - ist das noch rechtens?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Spunk

Was es für einen Einfluss haben soll, ob ich schon irgendwann mal Eigentum hatte, erschließt sich mir nicht wirklich. Denn Punkt finde ich schon diskriminierend.

Bei uns wurde nach:
- schon mal ein Grundstück von der Gemeinde bekommen
- Wohneigentum im Ort
- Grundbesitz im Ort
- Wohneigentum generell vorhanden
- Kinder
- im Ort wohnhaft
- Arbeit am Ort
und vielleicht noch ein paar Punkte mehr gegliedert.

Und dann hat die Gemeinde 160 €/m2 aufgerufen, bei einem Bodenrichtwert von 100 €/m2. Soll ich mich darüber beklagen? Privat werden die Grundstücke für ca. 200 €/m2 plus Makler vertickt und das schneller als beim Bäcker die Semmeln.
 
H

HilfeHilfe

Bei uns wird schon jahrelang an 3 hiesige Bauträger im Paket verkauft . Die suchen sich das stressfreiste und solventeste Klientel aus . Auch unfair weil man nicht günstig rankommt bzw immer eine Bauträger Bindung hast . Thats life
 
A

Alex85

- wieso bekommt man eher einen Bauplatz wenn man schon 2 Kinder hat, ich würde aus meinem Denken heraus erst mal den Platz für die Kinder schaffen wollen und dann welche machen
Weil es ganz real existierende mehrköpfige Familien gibt, die passenden Wohnraum brauchen. Das sticht dein Familienkonzept in punkto Dringlichkeit dann doch deutlich aus.
 
T

toxicmolotof

Eine Geschichte am Rande:

In unserer Gemeinde gibt es das Gleiche Problem. Wenige städtische Grundstücke. Viele Interessenten, lokal wie überregional, Lage im Umkreis einer Großstadt, so die übliche Entwicklung in Deutschland.

Daneben, also losgelöst vom Grundstück, die Sicherstellung der Feuerwehr. Dies erfolgt neben einer kleinen Berufsfeuerwehr für gängige Dinge wie Müllcontainerbrand, Verkehrsunfall oder Vorhut hauptsächlich durch zwei ehrenamtliche Löschzüge die aktiv werden, sobald mehr als ein Zimmer brennt.

Für die freiwillige Feuerwehr ist wichtig, dass man am Ort wohnt und im Ort arbeitet.

Also gab es bei den Grundstücken den Entwurf, die Mitgliedschaft in der Wehr zu bevorzugen. Kam nicht durch, jetzt gibt es ein Versteigerungssystem. Also komm hierher, da hast du alle Chancen auf Platz 1 zu landen. Bezahlst hast nur 150% des gängigen Marktwertes.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einheimischenmodell - ist das noch rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
4Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
5Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
9Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
10Bauträger baut nicht nach Plan 14
11Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
12Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
13Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
14Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
15Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
16Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
17Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
18Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
19Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
20Bauträger oder freier Architekt 26

Oben