Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 246 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau55EE

Ausgehend von der Darstellung in der App von @cyberthom ergibt sich die Effizienz von 3,6 im Dezember wie folgt:
Erzeugte Wärme 1393 kWh
Erzeugten Warmwasser 137 kWh
Summe 1530 kWh
Verbrauch elektrischer Energie 429 kWh
Ergebnis Effizienz: 1530/429 = 3,56
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610056-1.jpg
 
H

Hausbau55EE

Bei mir im Dezember Stand heute Mittag
Erzeugte Wärme Heizen und Warmwasser 646 kWh
Stromverbrauch Display 220 kWh
Ergebnis Effizienz 2,93 :(
Stromverbrauch extern Stromzähler 237 kWh
Ergebnis Effizienz 2,75 :(
 
F

Frido01

November:
Verbrauch Strom HZ: 254kWh
Verbrauch Strom Warmwasser: 49kWh

Dezember:
Energieertrag Heizen: 987 kWh
Verbrauch Strom Heizung: 331 kWh
Verbrauch Strom Warmwasser: 40 kWh
Arbeitszahl Heizen: 3,1 (lt. Display)

meine 55/5 Split hatte jetzt die letzten zwei Tage schon sehr zu kämpfen. Heizstab wurde zwar noch nicht benötigt, hat aber nicht mehr viel gefehlt. Die letzten Tagen hatten wir auch Temperaturen von -4 bis -10 Grad und hatten die letzten 3 Tage keine Sonne, dafür war es bewölkt und neblig...also alles was so ne Luftwärmepumpe nicht mag :D
Jetzt fängt Sie auch noch an richtig laut zu werden....naja morgen kommt ja der Vaillant Monteur, mal schauen was er so spricht.
 
H

Hausbau55EE

Bei mir im Dezember Stand heute Mittag
Erzeugte Wärme Heizen und Warmwasser 646 kWh
Stromverbrauch Display 220 kWh
Ergebnis Effizienz 2,93 :(
Stromverbrauch extern Stromzähler 237 kWh
Ergebnis Effizienz 2,75 :(

Bei der obigen Berechnung habe ich die Werte vom Display abgelesen.
Aber meine Berechnung war nicht korrekt, wenn wir die Effizienz aus @cyberthom als Grundlage nehmen. Sorry!

Wenn ich jetzt mit den Werten aus meiner App rechne kommt folgendes:
Umweltertrag Heizung und Warmwasser 646 kWh.
Stromverbrauch Display 220
Ergebnis Effizienz (646+220)/220 = 3,93 :)
Stromverbrauch extern Stromzähler 237
Ergebnis Effizienz (646+237)/237 = 3,75 :)

Energieertrag Display = Umweltertrag App
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610064-1.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610064-2.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610064-3.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610064-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cyberthom

Ich bin zwar absoluter Laie, aber wir sollten hier denke ich 2 Dinge generell unterscheiden.
1.) Effektivität der Wärmepumpe
2.) Wärmebedarf des Hauses
Das 1.) können wir alle recht gut vergleichen, allerdings gibt es hier immer mind. 3 Variablen:
- Außentemp
- Vorlauftemperatur
- Kompressordrehzahl
Da der Sensor denke ich in der Außeneinheit ist (hier muss ich mal alte Statistiken rausstöbern, da würde ich das dann sehen), ist die Dämmung der Rohre für die Berechnung des COP eigentlich egal. Bei schlechter Dämmung der Außenrohre hätte ich eine höhere Differenz Vorlauf und Rücklauf und dem zufolge eine höhere Kompressordrehzahl.
Ich habe mal auf die schnelle eine 3D Grafik der COP-Werte der letzten 7 Tage versucht zu erzeugen, eher schlecht als recht.:
Z=COP, X=Außentemp, Y=Vorlauftemperatur (inkl. Warmwasser)
1671396529123.png


Wenn ich mal zeit habe versuche ich das noch einmal aufzubereiten. Die Rohdaten könnt ihr gern haben.
Was man sieht: Vorlauf großer Einfluss, AT nicht so groß, wobei die Spanne nur zw. -2 und -6 war. Ich muss dafür mal einen größeren Bereich wählen.

Punkt 2.) Wärmebedarf des Hauses ist sicherlich auch interessant, zumal hier die Hydraulik mit rein spielt. Aber hier muss man schon immer die Gegebenheiten mit berücksichtigen, diese fehlen oft bei den Werten.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
3Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
4Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2221439
6Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
7Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 29418
8Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf? 19
9Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
10Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 429
11Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
12Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 221
14Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
15Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
16Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
17Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
18Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 470
19Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben