Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 419 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Hab das immer wieder mal. Scheint eine typische Bitfehlerasuwurfzahl zu sein da eine 2er Potenz.
hm, fällt euch was auf, die die das hatten haben alle Probleme mit ihrer AZ...
 
J

Jimmytri

Habe mir zwei Fühler mit Thermometer besorgt und am Ausgang zur Außeneinheit an den Rohren montiert um Vorlauf- und Rücklauf-Temp. zu messen.
Zum Messzeitpunkt habe ich folgende Werte erfasst:
Tower: Vorlauf=26,3 Rücklauf=25 (1,3k)
Fühler: Vorlauf=25,7 Rücklauf=23,8 (1,9k)
Durchfluss lag zu dem Zeitpunkt bei 1205l/h und el.Leistung= 0,4kWh und Kälteleistung=1,4kW
COP Tower (berechnet)= 4,89
COP Messgerät (berechnet)= 6,64

Fazit:
Die Temperaturmessung in der Luftwärmepumpe scheint tatsächlich fehlerhaft zu sein. Auch wenn mit dem Messgerät nicht die Temperatur aus dem Tower gemessen wurde sieht man, dass die Temperaturdifferenz (das war ja unsere Vermutung) tatsächlich größer ist.

Ich werde im Laufe des Tages die Luftwärmepumpe runterregeln, damit nur die Pumpe im Tower arbeitet und dann Vorlauf und Rücklauf messen. Da hatten wir bisher das Ergebnis, dass Rücklauf um 0,8Grad höher lag als Vorlauf.
 
J

Jimmytri

Bei der zweiten Messung war der Kompressor aus. Im Tower habe ich folgendes abgelesen: Vorlauf=24,3 und Rücklauf=25,1. Das was wir bisher auch festgestellt haben.
Bei den Messgeräten habe ich Vorlauf=23,7 und Rücklauf=23,8. Das müsste unsere Vermutung bestätigen, dass die Fühler in der Außeneinheit das Problem sind.
Wie wird eigentlich das Energieintegral aufgebaut? Anscheinend nicht über Vorlauf und Rücklauf oder?!
 
A

anntobo

Super Testreihe, vielen Dank dafür. Dann ist die Sache ja eigentlich klar. In den meisten Fällen sollte dann Entwarnung möglich sein, was den Kompress angeht. Eigentlich gut, dass es so eine simple Sache ist und die Qualität des Kältekreises wohl ok ist. Nur hätte eigentlich Vaillant darauf kommen sollen…
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6457 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
2Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
3Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS 13
4Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, FBH? 12
7Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
8Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
10luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
11Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
12Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
13Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
14Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
15luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
16Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
17Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
18Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
19Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte 11

Oben