Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 424 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

C

cyberthom

Hier noch mal eine Verdeutlichung, wie "schädlich" das Takten für die Effizienz ist. Gut ein drittel der Zeit des Taktes ist der COP extrem schlecht. Ab ca. 9:45 habe ich dann mein Script aktiviert.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-618521-1.png
 
C

cyberthom

Ich fahre schon lange nur mit einem Takt am Tage.
Heute 31,6 kWh Wärme Heizen und Warmwasser und 6 kWh Strom ergibt AZ 5,25. Von den 6 kWh Strom wurde 67% durch Photovoltaik-Anlage erzeugt.
Im Februar bisher 101 kWh Strom, davon 74% mit Photovoltaik-Strom.
Temperaturen immer 22 bis 23°.
Sind das die Taktzeiten die du auf github geschrieben hast?

Übrigens, die Grafik zum Photovoltaik-Anteil zeigt hier sehr gut, dass der Photovoltaik-Anteil von SMA "schön" gerechnet wird. Die 67% würden ja nur stimmen, wenn du sonst keinerlei Verbraucher hast. Warum wird bei dir keine Grundlast angezeigt? Bei eine Grundlast von sagen wir mal 350-450 plus Geräte wie Herd usw. sinkt der Photovoltaik-Anteil deutlich.
Ich habe bei mir das so gelöst, dass ich nur den Anteil rechne, den ich sonst ohne Wärmepumpe einspeisen würde, so sieht mein Tag heute aus (ähnlicher Photovoltaik-Ertrag):
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-618526-1.png
 
C

cyberthom

Ich fahre schon lange nur mit einem Takt am Tage.
Heute 31,6 kWh Wärme Heizen und Warmwasser und 6 kWh Strom ergibt AZ 5,25. Von den 6 kWh Strom wurde 67% durch Photovoltaik-Anlage erzeugt.
Im Februar bisher 101 kWh Strom, davon 74% mit Photovoltaik-Strom.
Temperaturen immer 22 bis 23°.
Deine Kurve sieht sehr ähnlich zu meiner aus, auch 10kWp? :)
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-618529-1.png
 
C

cyberthom

Du hast Eco als AbsenkModus, richtig? Macht wahrscheinlich auch Sinn, die Heizkreispumpe gleich mit aus zu lassen, da man ja sonst die Kälte von draußen wieder rein holt.
Ich werde auch mal ausprobieren, die Wärmepumpe nachts gar nicht laufen zu lassen. Wenn ich schon dabei bin, könnte ich gleich mal versuchen, die MinVL Temp abhängig von der Photovoltaik-Ertragsprognose zu setzen.
 
H

Hausbau55EE

Sind das die Taktzeiten die du auf github geschrieben hast?
Übrigens, die Grafik zum Photovoltaik-Anteil zeigt hier sehr gut, dass der Photovoltaik-Anteil von SMA "schön" gerechnet wird.
Ich bin nicht auf github aktiv, somit kann man dort keine Angaben von mir finden.
Schön gerechnet ist sicher nicht der richtige Ausdruck. Wenn zur gleichen Zeit andere Verbrauchen laufen UND nicht ausreichend Photovoltaik-Strom findet eine "Aufteilung" des Stromverbrauchs statt. Die Wärmepumpe hat die höchste Priorität. Aber grundsätzlich wirst du mir zustimmen, dass der erzeugte Strom ja nicht weg sein kann. Natürlich achten wir drauf, dass Waschmaschine oder Auto nicht am Netz hängen, wenn Photovoltaik-Anlage wenig bringt. Aber irgendwann muss auch der Geschirrspüler laufen.
Ich hatte bislang 13,68 kWp, aktuell 15,20 kWp und am Wochenende kommen nochmals 2 Module in die Anlage. Dann sind es 15,96 kWp, mehr Platz ist nicht mehr.
Grundverbrauch liegt zwischen 55 bis 95 W.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
9Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
15Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
16Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
18Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
19Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
20Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212

Oben