Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 514 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

zool1077

So, schlussendlich wurden bei mir heute auch beide Platinen (Außen- und Inneneinheit) gewechselt, Softwarestand jetzt einheitlich 09.02.
Frage an diejenigen, die auch neue Platinen bekommen haben:
a) hat bei euch die Vaillant-App (sensoAPP) im Anschluss einwandfrei weiterfunktioniert?
b) falls jemand von euch die Wärmepumpe vorher per EEBUS mit einem SMA SHM2.0 gekoppelt hatte, wurde die Wärmepumpe anschließend problemlos im Sunny Portal (weiterhin) erkannt und mit Verbrauchsdaten gefüttert? Oder musste die Wärmepumpe gelöscht und neu angelegt werden?
 
Z

zool1077

… und c) wird bei euch weiterhin in der App der Wasserdruck angezeigt? Oder verschwindet dieses Feature mit der neuen Software/Platine?
 
H

heislplaner

Hallo ihr!
Bin seit Ewigkeiten stiller Mitleser und seit 14 Tagen Besitzer einer Arotherm plus 55/6.
Habe dank der Tipps hier und im Energiesparhausforum eine simple Anlage ohne ZWT, ohne ERR, ohne Puffer und dergleichen.
Jetzt meine erste Frage zur Software:
Habe im Außengerät die 09.01 und in der Hydraulikstation die 06.07
Dh außen neu und innen alt - oder?
Heißt das dass ich den Energieintegralbug habe oder nicht?
Ist die Software am Außengerät oder am Innengerät entscheidend oder beides?
Danke!
Über Einstellungen, Funktion muss werde ich natürlich bald berichten!
lg
 
H

Hausbau55EE

So, schlussendlich wurden bei mir heute auch beide Platinen (Außen- und Inneneinheit) gewechselt, Softwarestand jetzt einheitlich 09.02.
Frage an diejenigen, die auch neue Platinen bekommen haben:
a) hat bei euch die Vaillant-App (sensoAPP) im Anschluss einwandfrei weiterfunktioniert?
b) falls jemand von euch die Wärmepumpe vorher per EEBUS mit einem SMA SHM2.0 gekoppelt hatte, wurde die Wärmepumpe anschließend problemlos im Sunny Portal (weiterhin) erkannt und mit Verbrauchsdaten gefüttert? Oder musste die Wärmepumpe gelöscht und neu angelegt werden?
Ich habe auch beide Platinen wechseln lassen. Somit identisch.
a) Sensoapp funktioniert, alle (vorherigen) Livedaten sind vorhanden.
b) mit den neuen Platinen hatte die Verbindung im Sunnyportal zu der "alten" Arotherm nicht mehr gegeben. Daraufhin habe ich diesen alten Verbraucher gelöscht. Beim Anlegen eines neuen Verbraucher scheitern ich bisher. Bei der Erstinstallation der Wärmepumpe hat der Sunny Home Manager diesen Verbraucher selbst erkannt und im Sunnyportal sichtbar dargestellt. Jetzt habe ich mehrfach die Kopplung per SensoApp umzusetzen, alles erfolglos.
c) Wasserdruck wird auf dem Unitower als auch in der SensoApp korrekt angezeigt.
 
H

Hausbau55EE

Hallo ihr!
Bin seit Ewigkeiten stiller Mitleser und seit 14 Tagen Besitzer einer Arotherm plus 55/6.
Habe dank der Tipps hier und im Energiesparhausforum eine simple Anlage ohne ZWT, ohne ERR, ohne Puffer und dergleichen.
Jetzt meine erste Frage zur Software:
Habe im Außengerät die 09.01 und in der Hydraulikstation die 06.07
Dh außen neu und innen alt - oder?
Heißt das dass ich den Energieintegralbug habe oder nicht?
Ist die Software am Außengerät oder am Innengerät entscheidend oder beides?
Danke!
Über Einstellungen, Funktion muss werde ich natürlich bald berichten!
lg
Wie schon mehrfach geschrieben ist die Berechnung des Energieintegrals ab 09.01. richtig. Bei mir wurden beide Platinen gewechselt. Der unterschiedliche Softwarestand sollte aber überhaupt kein Problem sein.
 
C

cyberthom

Bei uns ist der Kondensatablauf nicht passend unter dem Außengerät gesetzt worden. Der Heizungsbauer hat es nun so gelöst wie auf dem Foto. Haltet ihr das auf Grund eurer Erfahrungen für in Ordnung oder hättet ihr Bedenken, dass im Winter etwas hochfriert? Eine Heizschleife müsste dort drinnen verlegt sein, zumindest ging vorher ein Kabel ins Rohr.
Das wird definitiv zufrieren. Ich habe meinen Fachbetrieb solange genötigt, bis er es richtig gemacht hat
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6457 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
3Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
530000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? 16
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
8Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 139
9Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung 11
10Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen 13
11Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben