Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
OWLer

OWLer

Verstehe den Ansatz ist aber hier falsch. Weil die Wärmepumpe ja anders misst. Die misst Vorlauf und Rücklauf und errechnet damit die abgegebene Gesamtwärmemenge.
Der Kompressor verbraucht den elektrischen Strom und verflüssigt das Gas. Dabei wird die Energie in Wärme umgewandelt.
Ja und was in meinem Haus ankommt, ist die "Umweltenergie", Heizenergie oder was auch immer. Warmes Wasser geht rein ins Haus und weniger Warmes Wasser geht raus aus dem Haus.

Gab es nicht irgendwo hier auch einmal die Gegenkontrolle mit EBUSD aus Vorlauf/Rücklauf und Durchfluss?

Was mich interessiert ist nur, was als Energie ins Haus gesteckt wird und was über den Stromzähler dafür in die Wärmepumpe fließt.
 
M

Martin62

Die elektrische Energie wird über die Kompression in das Gas abgegeben und von dort über den Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben. Zusätzlich holt sich das Gas beim verdampfen Wärem von der Umgebung. Beides zusammen bildet dann die Wärmeenergie.
Die elektrische Energie wird also erst in mechanische Energie und dann in Wärmeenergie umgewandelt. Da entstehen natürlich Verluste die dann draußen bleiben aber ein Großteil der elektrischen Energie wird in Wärme umgewandelt.
 
H

Hardy1962

Ich weigere mich, die elektrische Energie in die Jahresarbeitszahl einzurechnen. Die elektrische Arbeit findet bis auf das 3 Wege-Ventil und die Steuerung komplett draußen statt. Ich gehe davon aus, dass es ausschließlich als Verlustwärme draußen "verpufft".

Bei Split mit innenliegendem Kompressor, würde ich mitgehen, aber nicht bei Monoblock.

Bin für Vorschläge offen, wie die elektrische Energie in meinem Haus als Heizenergie eingeht.
Hallo, das sehe ich ein wenig anders.
Der Kompressor wird vom Strom angetrieben, vom Medium aber "abgebremst "( ohne Gegendruck würde zum freilaufen nur ein Bruchteil des Stroms verbraucht). Durch das Komprimieren wird die kinetische (Bewegung) Energie in Druck und Wärme gewandelt. Diese Energie geht in das verdichtete Gas über und wird beim Expandieren im Kondensator an das Medium Wasser abgegeben. Eine Fahrradpumpe wird auch warm beim Komprimieren der Luft. Hier merkt man die Energie an der Oberfläche.
Sicherlich geht eine kleine Menge Energie an die umgebende Luft ( am Kompressorgehäuse), das Meiste aber ins Propan, und somit beim Expandieren ins Wasser. Deswegen funktioniert die Wärmepumpe.
Gruß Hardy
 
OWLer

OWLer

Welcher Wert stellt denn im Display oder Hydrostation das dar, was im Repository von @cyberthom so berechnet wird?

"=WENN([@Heizungspumpe]="1";([@Vorlauf]-[@Rücklauf])*1.16*[@Durchfluss];0)/60000"

Das möchte ich ins Verhältnis zur eingesetzten Energie setzen.
 
H

Hausbau55EE

Welcher Wert stellt denn im Display oder Hydrostation das dar, was im Repository von @cyberthom so berechnet wird?

"=WENN([@Heizungspumpe]="1";([@Vorlauf]-[@Rücklauf])*1.16*[@Durchfluss];0)/60000"

Das möchte ich ins Verhältnis zur eingesetzten Energie setzen.
Meine Frage hast du immer noch nicht beantwortet. Nutzt du die Vaillant-App? Wenn ja, welche Werte gibt es dort für Januar?
Wenn nein, dann prüfe den Einsatz der App und du wirst in der App gut informiert.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6506 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 122
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
4Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
5Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
7Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
8Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
9Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
10Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
11Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
14Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
15Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
17Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
18Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
19LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
20Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10

Oben