Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 54 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 235 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MarvinR

Das Kabel was runterhängt ist eigentlich eine Begleitheizung für den Kondensatabfluss. Der Ring am Kabel sollte genau im Trichter sein, und das Kabel sollte senkrecht, ind frei nach unten gehen!
 
T

TmMike_2

hat mal jemand ausgerechnet, wieviel dieses ganze enteisen und Abwässern mit Heizdraht kostet? Das ist ja echt krass.
Ich will mich gar nicht in diesen DIY thread einmischen, aber jetzt ist mir klar warum Erdwärme hauptsächlich effizienter ist - teurer ist es natürlich auch.
FIY: letzte Woche medianT -7,5°C, COP 5,7, VLT sole 7°C. Verbrauch ca. 13kwh/d
 
H

Hausbau55EE

hat mal jemand ausgerechnet, wieviel dieses ganze enteisen und Abwässern mit Heizdraht kostet? Das ist ja echt krass.
Ich will mich gar nicht in diesen DIY thread einmischen, aber jetzt ist mir klar warum Erdwärme hauptsächlich effizienter ist - teurer ist es natürlich auch.
FIY: letzte Woche medianT -7,5°C, COP 5,7, VLT sole 7°C. Verbrauch ca. 13kwh/d
Solche Aussagen helfen hier niemanden. Bei konstruktiven Beiträgen kannst DU Dich gern einbringen. Klugsch...bitte woanders.
 
M

MarvinR

hat mal jemand ausgerechnet, wieviel dieses ganze enteisen und Abwässern mit Heizdraht kostet? Das ist ja echt krass.
Ich will mich gar nicht in diesen DIY thread einmischen, aber jetzt ist mir klar warum Erdwärme hauptsächlich effizienter ist - teurer ist es natürlich auch.
FIY: letzte Woche medianT -7,5°C, COP 5,7, VLT sole 7°C. Verbrauch ca. 13kwh/d
Ja hab ich.
Das erstaunliche dabei ist, das eine Luft-Wasser-Wärmepumpe so effektiv ist, das sich eine Sole Wärmepumpe erst nach 21 Jahren rentiert, wobei sie wahrscheinlich nach 10,3 Jahre zu ersetzen ist. Wenn man bedenkt das man durch Erdbohrungen die Bodenbeschaffenheit langfristig schädigt, verstehe ich nicht warum diese Bohrungen und Sole Wärmepumpe nocv erlaubt sind.
Angeblich werden sie ab 2026 versteuert, und sollten 2028 vom Markt verschwinden :eek:
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6582 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
5Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
6Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
7Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
8Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
9Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
10Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
11Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
12Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
13LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
14Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
15Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
16Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
17Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
18SAT und/oder Kabel? 12
19UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
20Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25

Oben