Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Y

Yasper81

Auf die AZ kann man sich nicht verlassen, sofern man die Temperaturen für Vor- und Rücklauf nicht geprüft hat. Ich hab mir mal die Temperatursensoren im netz bestellt und werde die wenn es wärmer wird wechseln. Vielleicht krieg ich zwei zusammen, die die gleiche Temperatur anzeigen wenn der Kompressor aus ist und die Gebäudekreispumpe läuft.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, bei mir wurde es geprüft. Der VL Sensor lag bei mir nicht richtig an, führte zur Fehlerhaften Berechnung. Wurde dann durch WKD korrigiert. Dabei wurden auch die Sensoren gegeneinander gemessen und gegen kalibrierten Sensor und die waren i.O..
 
E

ElGordo

@Yasper81

Hast du die originalen Vaillant oder andere bestellt? Habe meine im Herbst noch geprüft, auch den Sensor in der Hydraulikstation. Meine stimmen überein. Ich habe die Sensoren auf ein Rohr geclipst und dann den Widerstand gemessen. Bin von den geclipsten nicht wirklich überzeugt, deshalb bin ich am überlegen Rohranlegesensoren mit Prisma zu bestellen und im Sommer zu verbauen.
 
Y

Yasper81

@Yasper81

Hast du die originalen Vaillant oder andere bestellt? Habe meine im Herbst noch geprüft, auch den Sensor in der Hydraulikstation. Meine stimmen überein. Ich habe die Sensoren auf ein Rohr geclipst und dann den Widerstand gemessen. Bin von den geclipsten nicht wirklich überzeugt, deshalb bin ich am überlegen Rohranlegesensoren mit Prisma zu bestellen und im Sommer zu verbauen.
Habe die originalen gekloppten für die Außenstation bestellt. In der Hydaulikstation sitzen auch welche? Die gleichen? Wofür werden die Werte von denen genommen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6457 Beiträgen
Oben