Fehler in der Finanzierung?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 41 der Diskussion zum Thema: Fehler in der Finanzierung?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen80

Wie gesagt : für nen Neubau mag das nicht gelten....hab ich doch oben geschrieben.
Auch sicherlich nicht für ne Altbauprotzvilla. Aber sicherlich doch für ein bescheidenes durchschnittliches Bestands-Einfamilienhaus im Vergleich mit einer durchschnittlichen Mehrpersonenwohnung in der Stadt. Und ich red hier durchaus von Ballungsgebiet (in meinem Fall Wiesbaden, gehört zu den teuersten Städten in D.).
Und die Bestandsimmobilie hat nicht etwa DEUTLICH höhere Nebenkosten als eine gleichwertige Mietwohnung?!!! Ich fall ja gleich vor Lachen vom Stuhl...das dieses Märchen von "mit Eigentum spare ich Geld" noch immer die Runde macht...*kopfschüttel*

Eigentum (egal ob Neu oder Bestand) ist Luxus und kostet nahezu 100% mehr als eine Mietwohnung. Das Gegenteil soll mir erst mal einer beweisen..
 
f-pNo

f-pNo

Wie gesagt : für nen Neubau mag das nicht gelten....hab ich doch oben geschrieben.
Auch sicherlich nicht für ne Altbauprotzvilla. Aber sicherlich doch für ein bescheidenes durchschnittliches Bestands-Einfamilienhaus im Vergleich mit einer durchschnittlichen Mehrpersonenwohnung in der Stadt. Und ich red hier durchaus von Ballungsgebiet (in meinem Fall Wiesbaden, gehört zu den teuersten Städten in D.).
Naja - wenn ich an die Phase zurück denke, als wir noch nach Bestandsimmobilien im Raum Trier gesucht haben (würde ich nur tendenziell als Ballungszentrum bezeichnen - aber mit unmittelbarer Nähe zu Luxemburg), möchte ich hier mal Einspruch einlegen.

Die aufgerufenen Preise für Gebrauchtimmobilien (heruntergekommene Häuser aus den 50ern bis 70ern) - also noch keine Kosten für Sanierung eingerechnet - lagen da teilweise nur leicht unter den Preisen für Neubau (inkl. Grundstück). Vielleicht 10 oder Max. 20 % drunter. Die Sanierungskosten darauf und schon hatte man seinen Neubau in der Tasche.
Als wir nach langer Suche endlich zu dieser Erkenntnis kamen, entschlossen wir uns zum Neubau.

Es ist aber tatsächlich von der Wohngegend abhängig. In Haldensleben, Hettstedt, Querfurt oder Sondershausen wird Dein Szenario wohl tatsächlich zutreffen (Einwohner der genannten Kleinstädte mögen mir verzeihen, dass ich ihre Ortsnamen beispielhaft herangezogen habe).
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehler in der Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigentumswohnung kaufen, Haus bauen oder Mietwohnung? 12
2Heizkörper im Neubau? 13
3Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
6Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
7Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
8Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
9Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
10Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
11Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
12Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
13BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
14Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
15Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
16Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
17Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
18Wandfliese im Bad gerissen nach 8 Monaten, Neubau 12
19Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26
20Rperatur Wärmebrücke Neubau 13

Oben