L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 79 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 243 der Diskussion zum Thema: L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haus24bau

Hat jemand Original Unterlagen zurück geschickt bekommen und die Info, dass die Bearbeitung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird . Wie lange dauert es dann noch in etwa bis der Antrag fertig geprüft ist?
 
H

Hanvis23

Hier haben ja einige Erfahrung mit dem Antrag für das Darlehen. Ich hätte da mal eine Frage zu den Modernisierungskosten beim Hauskauf. Wir planen unter anderem die Böden neu zu machen, Wände zu entfernen und laut Makler sollte man die Elektrik neu machen. Dafür haben wir für den Antrag (Onlinerechner der L-Bank) schätzungsweise 50.000€ angegeben. Da wir aber die Wände selbst entfernen wollen/können und auch die Böden komplett selbst tauschen, haben wir 20.000€ als Eigenleistung angegeben. Die Kosten und die Eigenleistung sind nun nur grob geschätzt. Für den Antrag muss man nun ja einen Nachweis zur Eigenleistung ausfüllen. Wie gebe ich da die Kosten nun an? Muss ich jetzt bei Firmen anfragen was das ganze kosten würde - zB. das entfernen der Wände - und dann gebe ich das quasi als Eigenleistung an oder kann ich hier auch nur Schätzungen angeben?

Ich würde sonst ja einfach die 30.000€ so angeben, dann reicht aber das Eigenkapital nicht aus.
Ja richtig aber die Schätzungen sollten realistisch sein. Angebote sind nie verkehrt aber die sind ja auch nur geschätzt weil niemand eine Preisgarantie für ein ganzen Jahr geben kann oder will.

Und auch die Eigenleistung sollte auch für euch machbar sein. Ich denke Wände entfernen und Böden sollten aber nachvollziehbar für die L-Bank sein.

Problem ist aber dass die Eigenleistung nur 10% der Baukosten betragen darf. Sind die 50.000 eure gesamten geplanten Sanierungskosten? Sind die verbliebenen 30k dann für die Elektrik? Weil dann dürftet ihr maximal 5.000€ an Eigenleistung angeben.

Zitat L-Bank Website:
„Zusätzlich können zur Erreichung des Eigenanteils auch eigene Arbeiten am Gebäude (Eigenleistungen) bis zu einer Höhe von 10 % der Baukosten, maximal jedoch 25.000 € berücksichtigt werden.“
 
H

Hanvis23

Edit: ob jetzt die 20.000€ realistisch sind kann ich nicht beurteilen nur dass das Arbeiten sind welche auch für Laien machbar sein sollten meinte ich.
 
S

SaleK123

Das mit den maximal 10% habe ich auch noch gesehen. Da es hier aber heißt „10% der Baukosten“ bin ich da eher von Eigenleistungen beim Hausbau und nicht bei der Modernisierung ausgegangen. Eine Mitarbeiterin vom Landratsamt hat auch kurz mal über das Ergebnis des Online-Rechners drüber geschaut und meinte, dass das so passen sollte. Aber dann frage ich da bezüglich der Eigenleistungen mal nochmal nach
 
H

Hanvis23

Das mit den maximal 10% habe ich auch noch gesehen. Da es hier aber heißt „10% der Baukosten“ bin ich da eher von Eigenleistungen beim Hausbau und nicht bei der Modernisierung ausgegangen. Eine Mitarbeiterin vom Landratsamt hat auch kurz mal über das Ergebnis des Online-Rechners drüber geschaut und meinte, dass das so passen sollte. Aber dann frage ich da bezüglich der Eigenleistungen mal nochmal nach
Wir haben auch eine Bestandsimmobilie gekauft. Unser LRA hat das auch durchgewunken, obwohl ich spezifisch nachgefragt hatte, aber die L-Bank hat die Summe korrigiert auf die 10% verwiesen und wir mussten das dadurch fehlende Eigenkapital ausgleichen. Das gilt also nicht nur bei Hausbau und solche Dinge würde ich eher bei der L-Bank direkt abklären. Das haben wir auch im Nachhinein gelernt…
 
G

GeraldG

Kann mir jemand bitte diese frage zum Einkommen beantworten?
Meine Frau ist momentan in Elternzeit. Ich verdiene aktuell 13x6600€ = 85800€. Laut Liste darf man 87000€ im Jahr verdienen.
Darf ich nun nur meine Werbungskostenpauschale von 1230€ abziehen oder auch die meiner Frau?
Außerdem gibt es bei uns typischerweise am Ende des Jahres eine Gehaltserhöhung. Wie hoch die ist kann aber niemand sagen. Wenn ich dieses Jahr noch den Antrag stelle, gilt dann mein voraussichtliches Gehalt, oder das tatsächliche?
Ich lese hier nämlich immer wieder dass Einkommensnachweise nachgereicht werden. Jetzt weiß ich nicht ob es sich um aktuelle Nachweise handelt, um zu zeigen dass man den Kredit bedienen kann, oder geht es um die Nachweise für die 12 Monate ab Antragsstellung? Weil dann würde ich ja abhängig von der Erhöhung doch aus der Förderung fallen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.06.2024
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 13 Themen mit insgesamt 1505 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
2Richtwert für passende Baukosten? 11
3Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
4Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
5Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
6Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
7Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
8Baukosten gehen aktuell durch die Decke 12026
9Baukosten je qm - "fix und variabel"? 26
10Aktuelle Bearbeitungsdauer Baufinanzierungs-Antrag bei den Banken 69

Oben