Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 58 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 405 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau55EE

Naja, wichtig wäre halt zu prüfen, wie die Werte bei den Betreibern mit guten AZ sind.
Ich habe den Test über meinen Bypass und 2. Heizungspumpe gemacht (Frostschutz). Die Wärmepumpe war schon 2 Stunden außer Betrieb. Diese externe Heizungspumpe lief ca 15 min und die Vorlauftemperatur war um 0,1 K höher als die Rücklauftemperatur. Für mich ein vertretbare Differenz.
Auf niedrigster Stufe erreichte diese Heizungspumpe einen Durchfluss von 530 Liter/h
 
W

wppv2022

Ist die Sache nicht auch so klar. Die Rücklauftemperatur kann doch nie höher sein. Und wenn du nach rechnerischer Korrektur exakt auf die richtigen Werte kommst, dann dürfte das als Nachweis ausreichen
 
F

fred081273

Ich habe den Test über meinen Bypass und 2. Heizungspumpe gemacht (Frostschutz). Die Wärmepumpe war schon 2 Stunden außer Betrieb. Diese externe Heizungspumpe lief ca 15 min und die Vorlauftemperatur war um 0,1 K höher als die Rücklauftemperatur. Für mich ein vertretbare Differenz.
Auf niedrigster Stufe erreichte diese Heizungspumpe einen Durchfluss von 530 Liter/h
Ich habe den Test nochmal mit komplett offenen Überströmventil durchgeführt. Dabei sollte das warme Vorlaufwasser ja schneller in den Rücklauf kommen. Die Pumpenleistung ist von 46% auf 43% gesunken und der Rücklauf ist konstant 0,8K höher als der Vorlauf!
 
C

cyberthom

Ich habe den Test nochmal mit komplett offenen Überströmventil durchgeführt. Dabei sollte das warme Vorlaufwasser ja schneller in den Rücklauf kommen. Die Pumpenleistung ist von 46% auf 43% gesunken und der Rücklauf ist konstant 0,8K höher als der Vorlauf!
Ich kann das auch mal machen bzw. Habe ich die werte ja in der Datenbank. Ihr müsst noch bedenken, dass erstmal der Rücklauf wärmer ist durch den Reihen Rücklauf Speicher. Aber das sollte nach einer Weile dann auch nicht mehr der Fall sein. Aber ich kann mich erinnern, dass ich das auch schon öfter beobachtet hatte, dass der Rücklauf höher ist als Vorlauf.
Zumal ich ka sehr genaue Werte für Vorlauf und Rücklauf über meine Fühler an den hkv habe. Also denkt an den Speicher. Ich schau mal in meine Grafiken. Aber ihr könnt euch auch meine csv von github runter laden. Dort Sind alle meine Werte drin
 
F

fred081273

Wenn ich jetzt mein Beispiel mit den 35 Grad Vorlauftemperatur zum Vergleich nehme:

Pumpe auf Auto=68%
Vorlauf: 35,1 Grad
Rücklauf: 31,2 Grad
Spreizung: 3,9K
Durchfluss: 1200l/h
Kompressor: 69%
Kälteleistung: 3,6kW
Leistungsaufnahme: 1,7kW
Laut Leistungsdiagramm sollte sie da ca. 6,5kW leisten

Vorlauf: 35,1 Grad
Rücklauf: 31,2 Grad -0,8K=30,4 Grad
Spreizung: 4,7K
Durchfluss: 1200l/h
4,7*1,16*12=6524W

Passt also genau zum Leistungsdiagramm!
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
2Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
3Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 19109
4Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
5Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
6Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331
7Stellmotore offen aber kein Durchfluss 13
8Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
12Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
13Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
14Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
15Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1378
16Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 530
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
20Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16

Oben