Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 46 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Apolyxo

Zitat:
" Der Warmwasserspeicher wird dann mit der Vorlauftemperatur geladen, die sich aus der Summe der Wunschtemperatur Warmwasser und diesem Offsetwert ergibt."
Ja, genau. Das passiert aber - wie oben ausgeführt - so nicht ;) Die Vorlauf wird immer höher gefahren. Deutlich über Wunschtemperatur + Offset hinaus.
 
R

RotorMotor

Habt ihr auch das Verhalten, dass die Wärmepumpe im Warmwasser-Vorlauf "überheizt"?

Was ich meine:

Warmwasser 47° C
Hysterese 5 ° C
Offset Speicherladung 5 ° C

Demnach müsste eigentlich Vorlauf = 52 ° C sein.
Ich würde behaupten, dass Rücklauf dann 52° C sein muss.
 
D

Daniel-Sp

In einer anderen Anleitung steht:
"Mit dieser Funktion können Sie einen Offsetwert (K) für die Wunschtemperatur Warmwasser festlegen. Der Warmwasserspeicher wird dann mit der Temperatur geladen, die sich aus der Summe der Wunschtemperatur Warmwasser und dem Offsetwert ergibt."
Bedeutet dann 47+5=52 im Speicher. Um die Temperatur im Speicher zu erreichen, muß die Vorlauftemperatur natürlich höher liegen.
Welche Temperatur hast du am Ende des Taktes im Speicher?
 
A

Apolyxo

In einer anderen Anleitung steht:
"Mit dieser Funktion können Sie einen Offsetwert (K) für die Wunschtemperatur Warmwasser festlegen. Der Warmwasserspeicher wird dann mit der Temperatur geladen, die sich aus der Summe der Wunschtemperatur Warmwasser und dem Offsetwert ergibt."
Bedeutet dann 47+5=52 im Speicher. Um die Temperatur im Speicher zu erreichen, muß die Vorlauftemperatur natürlich höher liegen.
Welche Temperatur hast du am Ende des Taktes im Speicher?
Danke für den Hinweis - ich achte mal drauf. Ich interpretiere den Text aber so, dass gemeint ist, dass dann Warmwassertemperatur + Offset (= Vorlauf) in den Speicher geladen werden bis er eben grob die gewünschte Warmwasser-Temperatur auch erreicht hat. Insofern ist diese Anleitung nicht anders als die Arotherm Plus-Anleitung - sie formuliert es nur doppeldeutiger. Dass der Offset den Speicher "überlädt" passt nicht zusammen. Dafür spricht auch, dass der Offset ja "25" voreingestellt war. Der Speicher war aber sicher nicht bei 75 ° C.

Die Wärmepumpe gibt aber 52° C als Vorlauf-Solltemperatur vor. Das ist ja eigentlich eindeutig zu beobachten im "Live-Monitor" und bei der Heizungswärmeerzeugung macht sie das auch dann genau so.

Eventuell kann der 300 L Speicher die Wärme der Wärmepumpe aber nicht ausreichend schnell aufnehmen - ich hätte aber erwartet, dass die VWL 75/6 dann einfach runtermoduliert bis die Vorlauf passt und nicht weiter 7-8 kW Wärme reinjagt. Mir ist gestern aufgefallen (als 2 Personen direkt hintereinander geduscht haben), dass die Vorlauf-Temperatur zumindest während die Dusche läuft auch nicht deutlich über 52° C steigt. Das steigen auf 55-56° C hatte ich nur beobachtet, wenn keiner duscht = weniger frisches kaltes Wasser direkt in den Speicher kommt.

Dann wäre nur zu klären, wieso die Wärmepumpe nicht runtermoduliert, um die Vorlauf besser zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hausbau 55

Guten Morgen, kann jemand bitte mal den Vaillant-Zugang per SensoApp prüfen? Bei mir steht "Anlage ist offline". Ist das mein Problem oder wieder ein Vaillant-Problem.?
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
8Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
9Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
10Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
11Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
12Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
13Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
15Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
16Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
17Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
20Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12

Oben