Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 541 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau55EE

Da kann man doch auch mit einem Energieintegral arbeiten oder? Dann müsste man die Takte ja verlängern können!
Welche Idee hast du? Wie willst du mit dem EI "arbeiten"? Mir fällt da nur die Veränderung der Innenraumtemperatur ein, worauf sich den in Abhängigkeit der Außentemperatur die Vorlaufsolltemperatur einstellt. Und diese Vorlaufsolltemperatur hat einen Einfluss auf das EI. Bei der Kühlung solltest du aber die Hinweise von Vaillant beachten und eine Grenze beachten. Hinweis Taupunktunterschreitung.
 
H

heislplaner

Na ja, das Integral auf die höchste Stufe stellen - dann müsste sich ja auch der jeweilige Takt verlängern.
Bin übrigens gerade draufgekommen, dass mit der 09.01er Software das Integral bis Max-100 Gradminuten gestellt werden kann.
Hast du nicht geschrieben dass deines bis -180 geht? Du hast doch die neueste Software mit der 09.02 oder?
 
H

Hausbau55EE

Na ja, das Integral auf die höchste Stufe stellen - dann müsste sich ja auch der jeweilige Takt verlängern.
Bin übrigens gerade draufgekommen, dass mit der 09.01er Software das Integral bis Max-100 Gradminuten gestellt werden kann.
Hast du nicht geschrieben dass deines bis -180 geht? Du hast doch die neueste Software mit der 09.02 oder?
Also ich bin überzeugt, dass 99% der Arotherm mit der möglichen Höchsteinstellung beim EI gefahren werden. Somit sollte dein Vorschlag nicht helfen.
Beim ersten Start steht mein EI bei -180. In den Einstellungen kann ich aber nur bis -100 gehen. Ich kann auch noch nix über das EI beim zweiten Takt berichten.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war es mit der alten Platine -100 und dann -60. Wenn falsch bitte korrigieren.
Ja, ich habe 09.02 sowohl Außeneinheit als auch Inneneinheit.
 

Anhänge

H

heislplaner

Dann dürfte das an der ganz neuen Platine liegen. Mit der 09.01er startet die Anlage immer beim eingestellten Integral (Max. -100°).
Bei mir hat das bis jetzt immer gut gepasst aber bei den hier so häufig vorhandenen meist überdimensionierten 75er oder 105er Maschinen könnte das wieder nicht optimal laufen
 
H

Hausbau55EE

Guten Morgen,
zuerst will ich mich entschuldigen, da ich einiges falsch oder nicht korrekt wiedergeben habe. Ich war in den letzten Tagen immer erst einige Zeit nach dem Start der Wärmepumpe und habe diesen Wert von -180 abgelesen. Meine Annahme war, dass diese -180 schon direkt zum Start vorliegen. Das ist so nicht nicht richtig!
Heute habe den Start direkt an der Wärmepumpe um 09.00 Uhr verfolgt. AT 8°, IT 22°, Zieltemperatur 23,5°. Daraus ergab sich Vorlauf-Soll von 31°. Die aktuelle VLT war 21,5° zum Start mit einem Energieintegral von -100. Also nix mit -180 zum Start. Aufgrund der hohen Differenz Vorlauf-Soll zu Vorlauf-Ist hat sich das Energieintegral innerhalb von wenigen Minuten stark verändert. Nach 1 Minute -109, nach 2 Minuten -117, nach 6 Minuten -140 und nach 14 Minuten -180. Ab diesen Energieintegral gab es keine weiteren Änderungen mehr. Um 10 Uhr war Vorlauf-Soll 30,5° und Vorlauf-Ist 29,5° und das Energieintegral war weiterhin noch bei -180.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben