Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Limbrandi

Welcher Elektriker unterschreibt denn für ne Leitung, die er nicht selbst gelegt hat? Es sei denn man kennt sich seit der Sandkiste... Ähnliches gilt für Trink- und Schmutzwasser. Ohne Stempel vom eingetragenen Fachbetrieb gibt's keinen Zähler.

Kann dir sogar passieren, dass du den Kabelgraben selbst buddelst und der Versorger dir trotzdem den vollen Preis abrechnet. Denn die gehen meist nach EUR/m Pauschlpreis, da ist alles inklusive. Den Tiefbau rechnet einem da keiner raus...
Genau diesen Fall hatten wir in unserer Familie. Es wurde trotz Vorleistung voll abgerechnet.
 
M

motorradsilke

Das mag ja bei dir so sein, aber warum muss das immer gleich verallgemeinert werden?
Hier zahlst du pro Meter xy EUR. Da ist alles drin, auch Tiefbau. Machst du den Tiefbau selbst, zahlst du trotzdem xy EUR und nicht weniger.
Die Telekom hat mir auch keine 400 EUR erstattet, weil die sich direkt in den offenen Kabelgraben schmeißen konnten und nicht selbst nochmal aufmachen mussten.
Das mag bei dir so sein, aber warum muss das immer glaich verallgemeinert werden?
 
kbt09

kbt09

@MachsSelbst ... du verallgemeinerst sehr gerne und genaues Lesen ist auch nicht so deine Stärke.
Strom z.B. macht e.dis Netz. Die nehmen ca. 1500 Euro für den Anschluss auf dem Grundstück mit einer Säule an der Grundstücksgrenze. Ab dort kannst du dann selbst verlegen und anschliessen lassen, wenn du Geld sparen willst.
z. B., und da ist dann ab Säule alles Verhandlungssache mit dem eigenen Elektriker ... und der wird sich garantiert nicht darauf versteifen unbedingt noch 5 oder 10 m Erde aufzubuddeln, sondern den Hausbauer da auch mitwirken lassen ... schreibst du doch auch sonst immer so, dass man viel mehr selber machen muss.
 
L

LeFy2023

Danke @K a t j a für die Visualisierung des Grundrisses mit Spiegelung und gleicher Anordnung der Räume. Hilfreich sind auch die Fensterideen. Da der Hauswirtschaftsraum im OG einen eigene Zugang haben soll, werden wir den ursprünglichen Grundriss einfach spiegeln und die Zimmer nicht tauchen.
Morgen gehen die neuen Anforderungen an den Planer und ich melde mich dann mit dem Update.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
2Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
3Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
4Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
5Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
6Grundriss für Einfamilienhaus 12
7Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot 22
8Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
9Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback 28
10Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
11Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
12Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
13Ideen für einen Grundriss? 11
14Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
15Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
16Meinungen und Tipps zu unserem Grundriss 12
17Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps? 45
20Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17

Oben