Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 323 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Apolyxo

4,2 für Januar ist auch miserabel. Da habe ich 6,5 beim Heizen. Da muss man schon sehr viel machen um das auf 4,2 zu drücken.
 
F

fred081273

Beschreibe doch einfach deine Hydraulik. Warum Heizkurve 0,3?
Wobei AZ 3,2 seit September nicht berauschend ist. Hattest du vorhin nicht bessere Werte geschrieben?
AZ 3,2 ist die Zahl an der Hydraulikstation.
Ich habe einen Direktkreis ohne Puffer, ohne Wärmetauscher, mit 100l Puffer im Rücklauf,
Hydraulikstation und 300l Warmwasser.
 
H

Hausbau55EE

AZ 3,2 ist die Zahl an der Hydraulikstation.
Ich habe einen Direktkreis ohne Puffer, ohne Wärmetauscher, mit 100l Puffer im Rücklauf,
Hydraulikstation und 300l Warmwasser.
Ist der Wert von der Hydraulikstation mit anderen Zahlen abgeglichen? Hast du die SensoApp? Dort stehen auch die Werte drin, aber ohne Ausgabe der AZ. Das kann nur @cyberthom, er kann schon die myVaillant App nutzen.
100 Literspeicher ist schon heftig.
 
H

Hausbau55EE

4,2 für Januar ist auch miserabel. Da habe ich 6,5 beim Heizen. Da muss man schon sehr viel machen um das auf 4,2 zu drücken.
6,5 ist schon sehr sehr gut. Bei mir sind es im Januar aktuell 5,8...bei 23° Innentemperatur. Für Heizen und Warmwasser erst 67 kWh Strom, davon 44% durch Photovoltaik.
 
F

fred081273

Ist der Wert von der Hydraulikstation mit anderen Zahlen abgeglichen? Hast du die SensoApp? Dort stehen auch die Werte drin, aber ohne Ausgabe der AZ. Das kann nur @cyberthom, er kann schon die myVaillant App nutzen.
100 Literspeicher ist schon heftig.
Ich habe die SensoApp erst seit gestern.
Den Stromverbrauch kann ich in der APP erst seit gestern sehen. Der Energieertrag insgesamt sind 2389kWh.
Der Puffer sollte kein Problem sein. Das Überströmventil ist zugedreht.
 
H

Hausbau55EE

Ich habe die SensoApp erst seit gestern.
Den Stromverbrauch kann ich in der APP erst seit gestern sehen. Der Energieertrag insgesamt sind 2389kWh.
Der Puffer sollte kein Problem sein. Das Überströmventil ist zugedreht.
Wenn der gesamte Energieertrag in der App sind, dann solltest du auch die Tages, Monatsdaten auch finden. Hast du den Stromverbrauch evtl durch Photovoltaik-App einsehbar? Meine Arotherm ist in der SMA-App mit den Verbrauchswerten sichtbar.
Wird dein 100 Liter Pufferspeicher nicht genutzt? Bleibt er kalt?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6475 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
5Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
6Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
7Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
8Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
9Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
10Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
14Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
15Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
16Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
17Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
18Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25

Oben