Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 595 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

Mahri23

Mahri23

Das ist bei uns ein Kantenstein. Der genau auf der Höhe des WT endet. Die Lüftung dürfte so noch funktionieren. Dieses abtauen bis unten,klappt ja meistens nur bei recht kalten Außentemp.unter Null Grad nicht mehr so richtig... Ansonsten wurde unsere Anlage wohl nach Herstellerangaben montiert.
 

Anhänge

Tolentino

Tolentino

Könnte aber schon sein, dass du so eine Art Kaltluftsenke dadurch hast. Weil die kalte Luft eben langsamer (weg vom Außengerät) verteilt wird....
 
J

Jesse Custer

Das ist bei uns ein Kantenstein. Der genau auf der Höhe des WT endet. Die Lüftung dürfte so noch funktionieren. Dieses abtauen bis unten,klappt ja meistens nur bei recht kalten Außentemp.unter Null Grad nicht mehr so richtig... Ansonsten wurde unsere Anlage wohl nach Herstellerangaben montiert.
Ok, Mauer ist keine - aber für mich steht das Ding in einer min. 10 cm hohen Wanne, welches genau den Bereich erklärt, der gefroren ist. Sieht man auf Deinem ersten Bild astrein.

Auf den Montageanweisungen sehe ich immer eine unten frei belüftete Anlage - alleine schon bedingt durch das R290, welches schwerer als Luft ist und sich bei Euch in dieser selbst erzeugten Wanne sammeln kann. Ich würde das auf alle bemängeln. Die Anleitung schreibt explizit:

"Das Kältemittel darf sich nicht in einer Art und Weise ansammeln, die zu einer gefährlichen, explosionsfähigen, erstickenden oder toxischen Atmosphäre führen kann".

Diese Eisbildung unten rechts hatte meine Arotherm auch, wenn auch nicht so ausgeprägt oder langanhaltend...und bei mir ist keine Mauer daneben oder davor, nur die Hauswand dahinter.
Klar - und deswegen war es eben auch nicht so ausgeprägt und lang anhaltend. Bei unserer war über dem rechten Fuß auch ein kleiner Bereich (vielleicht 10 x 2 cm), der gut gefroren war und beim Abtauvorgang nur angelöst wurde, aber weiter anwuchs. Das ist auch unkritisch.
 
H

heislplaner

Wir haben überall mehr Abstand gelassen als gefordert. Die Wand auf der linken Seite ist laut Vaillant Anleitung mit entsprechendem Abstand möglich - haben mehr Abstand gemacht als vorgegeben (auch hinten).
Wanne gibt's bei uns keine.
Habe aber das Gefühl, dass sie gar nicht mehr in den Abtaumodus gegangen ist. Ich beobachte jetzt einmal die Schaltanzahl des 4Wegeventils
 
H

Hausbau55EE

Wir haben überall mehr Abstand gelassen als gefordert. Die Wand auf der linken Seite ist laut Vaillant Anleitung mit entsprechendem Abstand möglich - haben mehr Abstand gemacht als vorgegeben (auch hinten).
Wanne gibt's bei uns keine.
Habe aber das Gefühl, dass sie gar nicht mehr in den Abtaumodus gegangen ist. Ich beobachte jetzt einmal die Schaltanzahl des 4Wegeventils
Ich finde den Gedanken mit der Wanne nicht schlecht, besonders bei @Mahri23 könnte die "Unterlüftung" zu gering sein im Kontext mit den sonstigen Abständen.
@heislplaner versuch doch mal die Steine zwischen den Fundament/Sockel etwas tiefer weg zunehmen. Der Winter ist ja noch nicht vorbei und dann kannst du bitte kurz berichten.
Ich habe bislang noch keine Probleme gehabt, meine Wärmepumpe steht relativ hoch. Hinter der Wärmepumpe ist auch die Hauswand.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
3weiße Wanne als Wohnraum 11
4Ideal Standard Wanne Hotline 13
5Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
6Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E 19
7Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
10Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
13Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
18Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
19KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491

Oben