Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 722 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Martin62

Da wirst du bei jedem Hersteller was negatives finden. Wenn du uns ein paar Fakten lieferst, wie z.B. m², Personenzahl, welche Vaillant usw. können wir noch konkreter werden was die Dimensionierung angeht. Heizungsbauer neigen dazu, zu große Maschinen einzubauen.
 
M

Martin62

Ich habe mir das mal angeschaut.
Baufirma, Nibe und Vaillant kenne ich ja schon. Ich behaupte mal, da entscheidet der Preis. So richtig was falsch machen könnt ihr da nicht.
 
W

Westfale0101

Eine Erfahrung für die derzeitige Übergangszeit und den gestrigen Tag mit neuer Platine (Altbau, ungedämmt bis auf das Dach, deutlich zu große Wärmepumpe, Fußbodenheizung): Ca. 5-6 Starts bei einer Jahresarbeitszahl von 5,0 ohne Darstellung von Warmwasser (HK 0,35, Drosselung auf 40 %). Damit bin ich ehrlich gesagt insgesamt ziemlich zufrieden und es zeigt sich, dass durch Einstellungsoptimierungen einiges möglich war zur ursprünglichen Einstellung durch den Heizungsbauer. Damit empfinde ich die Wärmepumpe als effizient in Anbetracht der Umstände.


IMG_8593.jpeg
 
R

roestzwiee

@Martin62

Bezüglich der Dimensionierung der Wärmepumpe hab ich keine Ahnung (und aktuell glaube ich auch kein Mitspracherecht).

Es sind 140 m² Wohnfläche für aktuell 3 Personen. KFW 40 Standard.

Welche der beiden WPs sollte denn die teurere sein?
 
N

nordanney

Ratet ihr dazu oder eher ab davon?
Kommt drauf an, was die Nibe kostet. Einstellungen bei Vaillant halt für 98% der Nutzer viel zu kompliziert, um eine vernünftige Konfiguration zu bekommen.
Bei WPs kannst du - sofern halbwegs bekannte Marke - auf den Preis als wesentliches Kriterium setzen. Mir persönlich käme eine Vaillant aufgrund der Preispolitik und zu komplexen Steuerung nie ins Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6444 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
7Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 122
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
11Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
12Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
13NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
14Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
15Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
16Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
17Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung 11
18Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
19Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
20Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12

Oben