Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 717 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Martin62

Nein, ich habe keine zusätzliche Pumpe. Warum ich da Zirkulationspumpe geschrieben habe, keine Ahnung. Wahrscheinlich war der Gedanke wieder schneller
 
L

Lupo007

Hallo @Martin62

ich kenne deine Heizleistung nicht, habe jedoch ein Diagramm gemacht.
grüne Linie wäre meine bei einer Heizleistung von 6kW mit den verschiedenen Spreizungen nach der Formel die vorher geschrieben habe:

Bei dir 3K Spreizung wären das bei 6kW Heizleistung 1721,6 Liter Durchfluss

Anhang anzeigen 84917
6 kW Heizleistung wird in Verbindung mit einem 75/6er Set-up in der Praxis so gut wie immer zu einer höheren Spreizung als 3K führen (ca. 4,5-6K). Vor ein paar Monaten hatte ich das Thema in der Praxis einschl. der bekannten Formel hoch und runter dekliniert. Fazit: so viel Durchfluss wie möglich ist meist die beste Variante, aber viel mehr als der spezifizierte Maximaldurchfluss von 1.200 l/h kaum noch zielführend.

Nur wo genau ist das Problem? Die Spreizung gibt man nicht vor, die ergibt sich aus dem Wärmeleistungsbedarf des Hauses (auf Basis einer Raum-Zieltemperatur, Wärmeverlust und AT), Heizleistung des Wärmeerzeugers und Durchfluss als Ergebnis des Schnittpunkts von UWP-Kennlinie und Rohrnetzkennlinie.

Die wenigsten holen aus einem abgeglichenen Rohrnetz, v.a. im Altbestand mit der Serien-UWP die 1.200 l/h raus (ich unterstelle eine richtig dimensionierte 75er mit entsprechend großem Rohrnetz) und landen dann vielleicht bei 1.000-1.100 l/h. Und selbst wenn's weniger ist, solange das Haus warm wird, ist's meist gut genug.

@meierchen006 , Du bist echt gründlich aber ich habe den Eindruck, Rechnen und Grafikenerstellen ist Dein Hobby und es kann einen auch irgendwann schwindelig machen, was Du Dir alles überlegst. Fokus ist das Wichtigste: 1. Guter Heizungsbauer mit Erfahrung bei WPs, 2. Gute Auslegung (die hast Du schon mit der 55er) und dann Vertrauen, das wird!
 
M

meierchen006

Hallo @Lupo007

ja das mag sein das Excel auch ein Stück weit Hobby ist, manchmal Sagen halt so eine Grafik ganz schnell wenn was falsch läuft.

@meierchen006 , Du bist echt gründlich aber ich habe den Eindruck, Rechnen und Grafikenerstellen ist Dein Hobby und es kann einen auch irgendwann schwindelig machen, was Du Dir alles überlegst. Fokus ist das Wichtigste: 1. Guter Heizungsbauer mit Erfahrung bei WPs, 2. Gute Auslegung (die hast Du schon mit der 55er) und dann Vertrauen, das wird!
Ich nehme das mal als Kompliment auf, nicht als Kritik.
Die Gründlichkeit habe ich aus meinem Beruf mitgebracht, sonst hätte es evtl. Leben gekostet.
Heute bin ich im Ruhestand und habe auch die Zeit für Grafiken.

Noch eine Frage zu dem Screenshot von oben #4297 der Hydraulik:

Grundsätzlich ist doch Egal ob da jetzt eine Fußbodenheizung oder Heizkörper in der Hydraulik eingezeichnet sind,
da mein Heizungsbauer in einem Telefonat gesagt hatte dieses Bild sei nicht für mich da Fußbodenheizung.

Meine Heizkörper ist halt nur ein Heizkreis!
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
2Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
10Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
11Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
12Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 560
13Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
14Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 104942
15Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 545
16Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
17Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 1063
18Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 19124
19zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
20Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 19

Oben