finde jetzt leider deinen ersten Beitrag und Diagramm nicht mehr....was ist die max. Stromaufnahme der 55er Maschine? Bei der 75 steht ja auch max. 2,5kW aber bei mir geht die auf Max. 3 bzw. bei Warmwasser auf 3,5kW bzw. -7/W35 ist es 2,5kW
Bei mir kratzt sie die 3kW nur an und bleibt nur kurz in dem Bereich bei -10°. Die Uhrzeit bei deinem Diagramm wo der Heizstab anspringt entspricht in etwa den Bivalenzpunkt oder schon Zeitversetzt für 1-2?
Die maximale elektrische Leistung liegt etwa bei 2,4 KW, da ist die Modulation auf bei 100% auf der Anzeige vom Innengerät.
Der Heizstab springt sofort beim erreichen des Bivalenzpunktes an. Die Vorlauftemperatur ist bei mir hier aber auch schon länger von der Wärmepumpe allein nicht gehalten worden.
Ich glaube für sehr viele Haushalte fällt das nicht auf, denn die Wärmepumpen sind oft eh zu groß und benötigen den Heizstab gar nicht, selbst bei -10° nicht.
Bei meiner Frau hat der Vertriebler damals schwer gepunktet, als er von der 8KW Zusatzheizung sprach, die ja immer zusätzlich noch zur Verfügung steht.
Das die nun auf 2KW begrenzt ist damit die beiden überhaupt zusammen spielen, naja Sandkasten Probleme.
Ich hab 10 Jahre Garantie vom Installateur bekommen, möchte die aber nach den Installations und Konfigurationsproblemen eigentlich nicht hier haben solange es nicht kaputt ist.