Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 54 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 909 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lupo007

30 min Zyklus hatte ich noch nie. Das kürzeste waren mal 50 min. Auch bei Regen und Temperaturen um die 2°C. Klar hängt das von der Luftfeuchtigkeit und der Leistung der Maschine ab, aber 30 min ist schon eine Ansage. Soweit ich mich noch erinnere hast du auch die 75/6 und leicht überdimensioniert. Verstehe da den WKD nicht. Das sollte an Hand der Daten nachvollziehbar sein ob das noch im Rahmen liegt. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Mühe nicht gemacht wurde
Ja 75/6 aber passgenau dimensioniert. Hier ein extremes Enteisungsgemetzel. Und nein, es liegt nicht am Flüstermodus. Dagegen aktuell totale Ruhe. Es kommt alles auf die individuellen Bedingungen an, man kann das nicht einfach so übertragen oder pauschalisieren. Auch die wenigen Meter um eine Anlage können bereits einen Unterschied machen.
IMG_4268.png
 
M

Martin62

Der Flüstermodus müsste sich ja sogar positiv auf die Enteisungsprozesse auswirken.
Es ist auch richtig, dass es Unterschiede gibt. Meine 75/6 ist etwas überdimensioniert. Aber wir reden ja nicht über 2 oder 3 mehr Enteisungen, da gibt es hier teilweise sehr hohe Abweichungen.
 
M

Mich717

Hallo miteinander,
zum Thema Enteisung meine Daten: Dez 24: 410 Enteisungen, Jan 25: 469 Enteisungen. Wobei die beiden Monate extrem neblig und feucht waren. Dauer pro Abtauvorgang: ca. 6 Minunten.
Die Stromverbräuche gehen an diesen Tagen mit Enteisung "extrem" hoch (30-35 kWh). Aktuell bei gleichen Temperaturen und trockener Luft sind es um die 22 kWh.
 
I

Ichbins01

Meine Heizstäbe sind heute bei -10° wieder nicht angegangen, Bivalenz habe ich auf -5 gestellt, macht da die Pumpe ihr eigenes Ding? Also bei Abtauung in der Nacht ist die 75/6 mal mit 3kW eine halbe Stunde gelaufen, das wollte ich eigentlich mit dem Stab unterstützen und weitere Abtauungen weider nach hinten zu verschieben
Die Stäbe gehen und sind auf 6kW eingestellt, da sie bei meinem Fehler 733 immer wieder anspringen
 
Y

Yessi09

Moin zusammen, eine Frage am Rand: wie genau kontaktiert Ihr Vaillant innerhalb der Garantiezeit? Der techniker, der letztens hier war , wurde über den Heizungsbauer engagiert, bei dem ich ein Problem gemeldet hatte. Das lief aber alles sehr zäh (zeitlich) und der Kundendienstler hatte nur die halbe Info vom HBler bekommen. Den hatte ich dann auch gefragt, ob denn der Weg über den HB der richtige wäre - was er bejahte.
Ich würde gern Vauillant direkt kontaktieren, wo ich auch meine Probleme technisch erklären kann.
Wie ist eure Erfahrung?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6591 Beiträgen
Oben