Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 27 der Diskussion zum Thema: Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kugelblitz

Ich habe mal bewusst nichts zu den zuvor genannten ausführungen gesagt.

Um mal ein Update zu geben:
Architekt sagt das die komplette Sanierung 330.00 Euro kosten wird. (Eigenleistung ca. 50.000 Euro) = 280.000 Euro Kernsanierung
Darin enthalten sind 200.000 Euro für die energetische Sanierung.

Mit unserem Energieberater haben wir auch gesprochen. Wir planen das ganze für 2 abgeschlossene Wohneinheiten, sodass durch das Programm 261 der Kfw ein Kreditbetrag für die energetische Sanierung von 300.000 Euro möglich ist.

Laut Energieberater wird es wohl auf ein Effizientshaus 70 EE hinauslaufen, sodass mit einem Tilgungszuschuss von 25 Prozent zu rechnen ist (15 Prozent für das Effizienzhaus 70 EE und nochmal 10 Prozent weil es ein Worst Performing Bulding ist).

Der Energieberater schätzt die energetische Sanierungskosten auch grob auf 200.000 Euro.


Wir haben nun nächste Woche Banktermine um weiteres zu besprechen
 
L

leschaf

Ich habe mal bewusst nichts zu den zuvor genannten ausführungen gesagt.

Um mal ein Update zu geben:
Architekt sagt das die komplette Sanierung 330.00 Euro kosten wird. (Eigenleistung ca. 50.000 Euro) = 280.000 Euro Kernsanierung
Darin enthalten sind 200.000 Euro für die energetische Sanierung.

Mit unserem Energieberater haben wir auch gesprochen. Wir planen das ganze für 2 abgeschlossene Wohneinheiten, sodass durch das Programm 261 der Kfw ein Kreditbetrag für die energetische Sanierung von 300.000 Euro möglich ist.

Laut Energieberater wird es wohl auf ein Effizientshaus 70 EE hinauslaufen, sodass mit einem Tilgungszuschuss von 25 Prozent zu rechnen ist (15 Prozent für das Effizienzhaus 70 EE und nochmal 10 Prozent weil es ein Worst Performing Bulding ist).

Der Energieberater schätzt die energetische Sanierungskosten auch grob auf 200.000 Euro.

Wir haben nun nächste Woche Banktermine um weiteres zu besprechen
Was ist denn in der Sanierungsberechnung alles drin? 330.000€ für 130qm finde ich tatsächlich recht großzügig (2500€/qm), vor allem wenn der energetische Teil "nur" 200.000€ kosten soll.

Aber lieber so, als andersrum, und ich würde trotzdem empfehlen mit mindestens 10% Puffer reinzugehen, irgendwas ist immer.
 
K

Kugelblitz

Was ist denn in der Sanierungsberechnung alles drin? 330.000€ für 130qm finde ich tatsächlich recht großzügig (2500€/qm), vor allem wenn der energetische Teil "nur" 200.000€ kosten soll.

Aber lieber so, als andersrum, und ich würde trotzdem empfehlen mit mindestens 10% Puffer reinzugehen, irgendwas ist immer.

Eine genaue Aufstellung hat der Architekt nicht gemacht.
Dieser hat nur anhand einer Volumenberechnung die Schätzung abgegben.
Die Summe der Reinen Baukosten liegen bei 260.000 Euro - dazu wurden 15 Prozent Nebenkosten (Planung, Baugenehmigung etc.) eingerechnet - in Summe dann 300.000 Euro.
Dazu kommt noch eine Photovoltaik Anlage mit 10KW mit Speicher über 30.000 Euro, sodass am Ende die Summe von 330.00 Euro herauskommt.

Was mich heute ein bisschen gestresst hat, ist das die Leitzinsen mal wieder erhöht worden sind...somit steigen auch die Kreditzinsen :(
 
B

BackSteinGotik

Was mich heute ein bisschen gestresst hat, ist das die Leitzinsen mal wieder erhöht worden sind...somit steigen auch die Kreditzinsen :(
Die langjährigen Baukreditzinsen korrelieren nicht mit dem Leitzins, da musst du dir keinen Stress machen.
Guck dir den 10-Jahre Euro SWAP an, und die Bauzinskurve bei einem der großen Kreditvermittler - da siehst du den wirklichen Zusammenhang. Kurzfassung - Leitzins ist kontinuierlich gestiegen, der SWAP und die Bauzinsen seitwärts gelaufen - mit Schwankungen.
 
X

xMisterDx

Die langjährigen Baukreditzinsen korrelieren nicht mit dem Leitzins, da musst du dir keinen Stress machen.
Guck dir den 10-Jahre Euro SWAP an, und die Bauzinskurve bei einem der großen Kreditvermittler - da siehst du den wirklichen Zusammenhang. Kurzfassung - Leitzins ist kontinuierlich gestiegen, der SWAP und die Bauzinsen seitwärts gelaufen - mit Schwankungen.
Das können die Banken so langsam auch kaum mehr verkaufen... trotzdem, unter 3% kriegt man derzeit bestenfalls ein Festgeldangebot seiner Bank für "Neugeld", aber ganz sicher keine Immobilienfinanzierung mit weniger als 75% Eigenkapital.

Wer heute ernsthaft seriös voraussagen will, wo die Kreditzinsen in 2, 5 oder 10 Jahren stehen, Früher drohte diesem Gesindel der Scheiterhaufen... nicht ganz zu Unrecht, denn magische Kräfte besitzt und besaß auch damals niemand...
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
2Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
3Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
4Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
5Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
6Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
7Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
8Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
9Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
10Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
11Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
12Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
13Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! 11
14Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
15Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
16Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
17KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
18Aktuelle Kosten Energieberater 31
19Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
20Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44

Oben