Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 37 der Diskussion zum Thema: Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kugelblitz

Um mal ein finanzielles Update zu geben.
Kredit läuft munter weiter. Hier sehe ich mit einer Rate von 1.680 Euro noch kein Problem.
Wir beide konnten unsere Einkommen leicht erhöhen sodass wir zusammen 6.000 Euro zu Verfügung haben.
Um mal die Kosten der Gewerke zusammen zu rechnen.
Heizung und sanitär (2 Bäder) mit Badausstattung Wasserleitungen Abwasser legen sind für bei 80.000 Euro.
Dach komplett mit 7 Dachfenstern 60.000 Euro
Fenster mit 2 Hauseingangstüren und 13 Fenster sind wir bei 30.000
Photovoltaikanlage wird 11,8 kwp mit einem 10 kWh Speicher - 17.000 Euro
Estrich komplett mit Dämmung legen 9.000 Euro.



Kurz und knapp unser Budget schrumpft schneller als gedacht. Trotz großzügiger Rechnung für die Bank kommen wir an die Grenze des Kredit.
Wir haben zwar noch ein paar Taler als Reserve, müssen aber mal schauen wo wir am Ende landen.

Küche haben wir bereits rausgesucht- 16.000 Euro

freue mich auf Rückmeldungen.

Estrich soll Ende Januar Anfang Februar 2025 rein.
Angefangen mit der Kernsanierung haben wir um März/April 2024
 
K

Kiefernadel

Hey Kugelblitz, ich verfolge dein Thema seit Beginn und finde es immer sehr interessant. Danke für deine Updates. Wir sind in einer sehr ähnlichen Situation. Haben ein Haus von 1953 und sanieren seit Januar diesen Jahres in vorwiegender Eigenleistung. Euch weiterhin viel Erfolg.

Den Preis für eure Heizung und Wasserleitung samt Bäder find ich vergleichsweise günstig . Wir haben ca. 8000€ für neue Wasser und Abwasserleitungen bezahlt (Küche, zwei WCs, aber nur eine angeschlossene Toilette bisher, 1 Bad und Ausgussbecken im Keller)- aber nur für Material und verlegen. Rückbau und Kanäle in Eigenleistung. Die Fußboden/Deckenheizung kommt laut Angebot auf 20 000€ zuzüglich CD Profile zum Abhängen der Decke und den ganzen Grundierungen für den Boden bevor die Fußbodenheizung gelegt wird und eine neue Heizung kommt auf 50 000€.. also knapp 80 000€ ohne den Ausbau der Bäder.

Liebe Grüße
 
K

Kugelblitz

Hey Kugelblitz, ich verfolge dein Thema seit Beginn und finde es immer sehr interessant. Danke für deine Updates. Wir sind in einer sehr ähnlichen Situation. Haben ein Haus von 1953 und sanieren seit Januar diesen Jahres in vorwiegender Eigenleistung. Euch weiterhin viel Erfolg.

Den Preis für eure Heizung und Wasserleitung samt Bäder find ich vergleichsweise günstig . Wir haben ca. 8000€ für neue Wasser und Abwasserleitungen bezahlt (Küche, zwei WCs, aber nur eine angeschlossene Toilette bisher, 1 Bad und Ausgussbecken im Keller)- aber nur für Material und verlegen. Rückbau und Kanäle in Eigenleistung. Die Fußboden/Deckenheizung kommt laut Angebot auf 20 000€ zuzüglich CD Profile zum Abhängen der Decke und den ganzen Grundierungen für den Boden bevor die Fußbodenheizung gelegt wird und eine neue Heizung kommt auf 50 000€.. also knapp 80 000€ ohne den Ausbau der Bäder.

Liebe Grüße
Rückbau und durchbrüche haben wir auch selbst gemacht.
Sanitär ist auch relativ günstig bei uns geworden.
Kannst du mal dein Projekt kurz vorstellen?
Würde mich interessieren wie es anderen Bauherren mit ähnlichen Projekt ergeht.

Viele Grüße
 
Tolentino

Tolentino

Um mal die Kosten der Gewerke zusammen zu rechnen.
Heizung und sanitär (2 Bäder) mit Badausstattung Wasserleitungen Abwasser legen sind für bei 80.000 Euro.
Finde ich teuer, da wird der wohl bei der Heizung (Wärmepumpe?) zulangen oder Ihr habt euch sehr teure Armaturen und Objekte ausgesucht),
Dach komplett mit 7 Dachfenstern 60.000 Euro
Das kommt mir wieder günstig vor (Dach als äußerste thermische Hülle oder Kaltdach?)...
Fenster mit 2 Hauseingangstüren und 13 Fenster sind wir bei 30.000
Je nach Material und Format günstig bis Standard (Mit Rollladen/Raffstoren?).
Photovoltaikanlage wird 11,8 kwp mit einem 10 kWh Speicher - 17.000 Euro
Eher teuer - Anlage zu klein, Speicher zu groß.

Estrich komplett mit Dämmung legen 9.000 Euro.
Ok

Küche haben wir bereits rausgesucht- 16.000 Euro
Kommt auf die Küche drauf an. Im Vergleich hier eher günstig, aber kann auch zu teuer sein, je nach lfd Meter, Arbeitsplatte, Geräte und vor allem Korpusinhalten und Fronten.
 
T

Teimo1988

Heizung und sanitär (2 Bäder) mit Badausstattung Wasserleitungen Abwasser legen sind für bei 80.000 Euro.
Finde ich jetzt nicht günstig. Was ist bei Heizung alles dabei? Auch Wärmeerzeuger? Neue Leitungen an Kellerdecke?
Habe 2021/2022 was ähnliches gemacht. Hat so ca. 30 k€ gekostet. Sprich Fußbodenheizung auf 165 m2 verlegen lassen Wasser und Abwasser komplett neu und alte Leitungen stilllegen lassen. Da bei An- und Umbau der Zweck der Räume geändert wurde. Allerdings ohne was an der Wärmeerzeugung zu ändern. Und ohne Fliesen, Abdichten etc. aber mit Keramik und Armaturen (Vigour)

Dach komplett mit 7 Dachfenstern 60.000 Euro
Für komplett neues Warmdach und den Dachfenstern eventuell noch mit Rückbau von alter Lattung denke ich OK.

Fenster mit 2 Hauseingangstüren und 13 Fenster sind wir bei 30.000
Mit Verschattung günstig, sonst Richtung OK.

Photovoltaikanlage wird 11,8 kwp mit einem 10 kWh Speicher - 17.000 Euro
Preislich gut, auch wenn ich auf den Speicher verzichtet hätte.

Estrich komplett mit Dämmung legen 9.000 Euro.
Finde ich für deine Fläche (130m2?) eher teurer. Zahle jetzt gerade aktuell für ein Zweifamilienhaus für 350m2 Estrich 8k€ allerdings ohne Dämmung, da in Eigenleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
3Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
4Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
5Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101
6Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13
7Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
8Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
9Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
10Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
11Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
12Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
13Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
14Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
15Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
19Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben