Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 53 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 728 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Westfale0101

Was meinst du mit ausschalten? Die Wärmepumpe ist bei mir in den Sommermonaten auf AUS. Warmwasser wird aber weiterhin gemacht. In dieser Konstellation dürften die Einstellungen nicht verloren gehen. So richtig aus, also Strom weg, würde ich nicht machen, da die Pumpen täglich ein "Probelauf" machen. Wenn die Pumpen älter werden, können diese fest gehen.
Aus = die Heizung der Wärmepumpe ausschalten, korrekt. Der Warmwasserbetrieb läuft uneingeschränkt weiter.

Wie setzt du die Heizung der Wärmepumpe auf "aus"? Den Heizkreis auf inaktiv setzen oder habe ich eine andere Art des "ausschaltens" übersehen? Letzten Herbst musste ich die Einstellungen manuell neu eingeben... .
 
W

Westfale0101

Was ist denn der Eco-Mode? Das begrenzen auf 40% Leistung?
Exakt. So ist es voreingestellt. Es ginge aber z. B. auf 60%. Ich meine hier mal aufgeschnappt zu haben, dass die Wärmepumpe maximal auf 25 % modulieren kann. Unsere Wärmepumpe ist bist auf ganz kalte Tage durchgängig im Flüstermodus und somit auf eine Leistung von maximal 40 % begrenzt. Warmwasser übrigens ECO.
 
M

Martin62

Aus = die Heizung der Wärmepumpe ausschalten, korrekt. Der Warmwasserbetrieb läuft uneingeschränkt weiter.

Wie setzt du die Heizung der Wärmepumpe auf "aus"? Den Heizkreis auf inaktiv setzen oder habe ich eine andere Art des "ausschaltens" übersehen? Letzten Herbst musste ich die Einstellungen manuell neu eingeben... .
Bin ja erst ein Winter dabei, aber wenn ich meinen Beruf nicht verfehlt habe, sollten die Einstellungen erhalten bleiben.
Ich schalte am Senso Comfort unter Zone Heizung auf AUS. Habe ich bisher auch 2 mal so gemacht, wegen umschalten auf Photovoltaik und da sind keine Einstellungen verschwunden oder haben sich geändert.
 
L

LukeLuu

Was ist denn der Eco-Mode? Das begrenzen auf 40% Leistung?
Man kann im Sensocomfort einstellen, ob bei absenkung der Temp. der Eco Modus eingestellt werden soll.
Was dann alles genau dahintersteckt kann ich gar nicht sagen.
Wenn die Temp. aber nicht allzu doll in der Nachfällt, dann bleibt die Wärmepumpe für die Absenkzeit aus.

Ein anderes Thema: Würdet ihr im Sommer eure Wärmepumpe gänzlich ausschalten z. B. von Mai bis Oktober oder einfach durchlaufen lassen? Es wären dann sicherlich ca. 1 Takt morgens pro Tag mehr, dafür wäre der Fußboden angewärmt. Den Stromverbrauch vernachlässige ich einmal. Welche Auswirkungen hätte Aus vs. 1 Takt am Morgen auf Wärmepumpe/Kompressor/sonstiges und wie handhabt ihr das?

Im vergangenen Jahr habe ich die Wärmepumpe ausgeschaltet und durfte dann zum Winter alle Einstellungen neu eingeben. Das war etwas mühselig.
Wie willst du sie denn gänzlich auschalten, wenn du darüber das Warmwasser machst? AT-Abschaltgrenze und fertig.
 
W

Waldi_123

AT Abschaltgrenze ist mir im Sommer zu wage. Nachts können auch Temp. erreicht werden, die unter der Abschaltgrenze liegen.

Bei Eco-Betrieb für den Heizkreislauf wird die Nachtabsenkung ignoriert und nur bei Frostschutz eingeschaltet.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
5Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
6Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
15Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
19Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
20Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15

Oben