Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 54 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 881 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Westfale0101

Zur Drosselung: Die Soll Vorlauftemperatur und damit die Vorgabe für die Leistung hängt auch vom Energieintegral ab.
Hast du die Wärmepumpe gedrosselt ( Flüsterbetrieb?) und kann ihre Sollvorlauftemperatur nicht erreichen sinkt der EI ( bei mir bis -180 °min) Ich habe beobachtet das der Kompressor bei EI zwischen -180 und ~-150 stärker hochdreht - über die Vorlauf Soll drüber geht und sich dann wieder einpendelt mit minderer Leistung.
Das gleiche passiert nach einer Enteisung-du entnimmst ja dem System Fußbodenheizung oder Puffer Energie zum Abtauen. Das will die Wärmepumpe so schnell als möglich wieder ausgleichen.
Ich fahre nur noch eine Wunsch Temperatur 24h und lasse die Wärmepumpe machen ohne Flüsterbetrieb.
Es ist immer ein periodisches Auf und Ab, gerade bei ca. stündlichen Enteisungen wie sie im Moment nun mal vorkommen.

Zum Mischer: Ja das ist korrekt. Ich habe den Mischer auch stillgelegt und habe seit Anfang Dez bis heute nur 5 Takte/Starts der Wärmepumpe gehabt. ( mit Heizkörpern)
Hardy
Vielen Dank für die Erklärung. Das leuchtet ein und ich denke, dass werden die Gründe u. a. durch die Drosselung sein.

Starke Taktzahl. Da kommen wir bei weitem nicht mit. Nichtsdestotrotz bin ich mit ca. 2-3 Takten / Tag inkl. WW im Winter und 4-7 Takten in der Übergangszeit (jedoch hier mit Heizzeiten und Temperaturerhöhung) ziemlich zufrieden. Die neuen Platinen tun ihr übriges positiv hinzu.
 
H

Hardy1962

Blöde Frage, aber wie lege ich den Mischer still? Ich habe einen Heizkreis für meine Heizkörper im Obergeschoss und einen Mischer für die Fußbodenheizung im Erdgeschoss.
Das wird dann ohne weiteres nicht gehen. Ich habe nur einen Heizkreis und somit einen überflüssigen Mischer. Den habe ich auf Manuell gestellt, Stecker ab und voll auf gedreht ( Der Heizungsbauer wusste es nicht besser und hatte das System so gebaut wie bei einer Ölheizung, die nicht modulieren konnte und gerne mal 10k über die Heizkurve Solltemperatur stieg) Durch den offenen Mischer und die hydraulisch abgeglichenen Heizkörper (alle Thermostate stehen auf 24° als obere Grenze) ist in allen Räumen in denen es warm sein soll 21°, weil die Wärmepumpe entsprechend über das Außenthermometer gesteuert reguliert. (Bei starker Sonneneinstrahlung, was das Thermometer an der Nordseite nicht mitbekommt- regeln die Thermostate aber bei 24°ab)
Idealerweise sollten deine Heizkörper so groß sein und hydraulisch Abgeglichen, daß sie mit annähernd der gleichen Temperatur wie die Fußbodenheizung klar kommen. Dann könnten aus meiner Sicht beide Mischer offen bleiben und deine Temperatur insgesamt abgesenkt werden ( spart bestimmt einiges an Energie)
Hardy
 
H

Hausbau55EE

Softwärestände sind:
00 0351.09.01
01 0351.09.01
02 0360.03.01
Was meinst du genau mit Hardwareständen?
Ich weiß, dass die 09.01. einen Fehler in der Programmierung hat. Leider kann ich nicht mehr den Fehler nachvollziehen (könnte was mit dem Lüfter bei einer bestimmten Einstellung am Raumregler zu tun haben, bin aber selbst hier unsicher).
Viele Kunden haben wegen der Falschberechnung des EI ihre Platine(n) tauschen lassen. Es gab nur wenige Tage mit Platinen 09.01. Recht zeitnah kam 09.02.
Wurden deine Platinen getauscht?
 
H

Hausbau55EE

Sehe gerade, dass du im Herbst 23 deine Wärmepumpe bekommen hast.
Vielleicht hast du eine Maschine, wo kurzzeitig die 09.01. eingebaut wurde? Mein Platinentausch auf 09.02. erfolgte Ende August 23. Einige Wochen vorher sollte 09.01. eingebaut werden, mit meinen Kenntnissen habe ich das verhindert.
 
H

HendrikST

Ich weiß, dass die 09.01. einen Fehler in der Programmierung hat. Leider kann ich nicht mehr den Fehler nachvollziehen (könnte was mit dem Lüfter bei einer bestimmten Einstellung am Raumregler zu tun haben, bin aber selbst hier unsicher).
Viele Kunden haben wegen der Falschberechnung des EI ihre Platine(n) tauschen lassen. Es gab nur wenige Tage mit Platinen 09.01. Recht zeitnah kam 09.02.
Wurden deine Platinen getauscht?
Nein, bei mir wurde nichts getauscht. Problematisch war, wenn ich das richtig gelesen habe, vor allem die 06er Versionen mit dem Energieintegral, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6591 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
180er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
2Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? 20
3Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
6Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
7Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
8Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
9Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
11Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
12Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
13Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung 29
14Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
15Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
16Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
17Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
18"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
19Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
20Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15

Oben